Newcomer

01.AI: Chinesisches AI-Startup mischt die Welt der LLMs auf

Kai-Fu Lee. © Techcrunch (CC BY 2.0)
Kai-Fu Lee. © Techcrunch (CC BY 2.0)
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Bis dominierten ganz klar die US-Unternehmen die Charts: Die immer stärker beachteten Rankings der LMSYS Chatbot Arena geben Interessierten schnelle Auskunft darüber, wie gut neue LLMs von großen wie kleinen Anbietern im direkten Vergleich performen. Aktuell dominieren die Charts die drei US-Player OpenAI (GPT-4o), Google (Gemini 1.5 Pro) und Anthropic (Claude 3) und lassen die anderen Anbieter mittlerweile ein wenig alt aussehen.

Doch neuerdings ist zu bemerken, dass chinesische Tech-Riesen wie Startups auf dem Vormarsch sind – und zwar nicht bloß in Sachen chinesischer Sprache, sondern auch anderen Belangen wie Englisch, Deutsch oder Coding. Aktuell besonders auffällig: Das Startup 01.AI aus Peking von Gründer Kai-Fu Lee. Dieses liegt mit seinem brandneuen Sprachmodell Yi Large im Gesamtranking mittlerweile auf Platz 9, bei Chinesisch auf Augenhöhe mit GPT-4o von OpenAI oder Gemini 1.5 Pro von Google, aber auch in Sachen Englisch, Spanisch, Französisch oder Deutsch auf den Rangen fünf bis neun.

Yi Large von 01.AI basiert ebenfalls wie die meisten anderen LLMs auf der von Google veröffentlichten Transformer-Technologie und gibt sich auch sonst, wie sich AI-Startups heutzutage eben geben: Es gibt einen Chatbot namens Wanzhi, es gibt APIs, um die AI-Funktionen in eigene Software zu integrieren, es gibt Open-Source-Modelle, und es gibt natürlich den Masterplan, Artificial General Intelligence (AGI) zu entwickeln. In der Verbreitung ist 01.AI noch nicht so stark unterwegs, Partner sind bis dato die Alibaba Cloud sowie der eher unbekanntere AI-Modell-Anbieter Fireworks.

Alter Google-Haudegen steckt hinter 01.AI

„Das Modell Yi-Large ist eine intelligente Wahl für kleine Unternehmen und Startups, die außergewöhnliche Leistung mit Kosteneffizienz verbindet. Die überragenden Fähigkeiten des Modells, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren, in Kombination mit der mehrsprachigen Unterstützung der wichtigsten Sprachen, machen es zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen“, heißt es seitens des Startups.

Hinter 01.AI steckt ein sehr erfahrener Gründer, nämlich Kai-Fu Lee. Er ist ein alter Hase des chinesischen Web-Business an der Schnittstelle zum Westen. Der heute 62-Jährige kam Anfang der 1990er zu Apple, leitete Ende der 1990er Microsoft Research in China, wechselte später an die Spitze von Google China, und startete dann 2009 Sinovation Ventures. Sinovation Ventures ist einer der wichtigsten VCs in China und investierte unter anderem in Bitmain, Meitu, Mobike oder Niu Technologies.

2023 startete Kai-Fu Lee dann schließlich 01.AI als chinesische Antwort auf OpenAI. Im November 2023, kurze Zeit nach der Gründung, veröffentlichte das Startup bereits Yi-34B. Mitte 2024 kann man bereits in einigen Sparten technologisch mit westlichen AI-Playern mithalten – und einige wie Mistral AI aus Frankreich, Cohere aus Kanada oder selbst Alibaba aus CHina in Sachen LLM in den Schatten stellen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen