Erderwärmung

1,5°C-Grenze wurde erstmals durchgehend für 12 Monate gesprengt

Schweiss auf der Stirn. © Haley Lawrence auf Unsplash
Schweiss auf der Stirn. © Haley Lawrence auf Unsplash
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die Erde hat in den letzten 12 Monaten Temperaturen erlebt, die 1,5°C über dem Durchschnitt vor der fossilen Ära liegen. Laut neuen Daten waren die Temperaturen zwischen Juli 2023 und Juni 2024 die höchsten seit Beginn der Aufzeichnungen, was zu einer einjährigen Phase führte, in der die Erde 1,64°C wärmer war als in vorindustriellen Zeiten.

Diese Ergebnisse bedeuten zwar nicht, dass die Weltführer bereits daran gescheitert sind, ihr Versprechen einzuhalten, die Erwärmung des Planeten bis zum Ende des Jahrhunderts auf 1,5°C zu begrenzen. Denn dieses Ziel wird in Jahrzehnt-Durchschnitten und nicht in einzelnen Jahren gemessen wird. Dennoch dürfte die sengende Hitze mehr Menschen gewalttätigem Wetter ausgesetzt haben. Ein anhaltender Temperaturanstieg über diesem Niveau erhöht zudem das Risiko ungewisser, aber katastrophaler Kipppunkte.

Klimawandel als anhaltende Verschiebung

Carlo Buontempo, Direktor des Copernicus-Dienstes für den Klimawandel, der die Daten analysiert hat, erklärte, die Ergebnisse seien keine statistische Besonderheit, sondern eine „große und anhaltende Verschiebung“ des Klimas. „Selbst wenn diese spezielle Serie von Extremen irgendwann endet, werden wir unweigerlich neue Rekorde erleben, da das Klima sich weiter erwärmt“, sagte er gegenüber dem britischen Guardian.

Copernicus, eine wissenschaftliche Organisation, die zum Weltraumprogramm der EU gehört, verwendet Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen, um wichtige Klimakennzahlen zu verfolgen. Sie stellte fest, dass der Juni 2024 heißer war als jeder andere Juni seit Beginn der Aufzeichnungen und der 12. Monat in Folge mit Temperaturen, die 1,5°C über dem Durchschnitt zwischen 1850 und 1900 lagen.

Auswirkungen auf Ökosysteme und Menschen

„Das sind keine guten Nachrichten“, sagte Aditi Mukherji, Direktor am Forschungsinstitut CGIAR und Mitautor des jüngsten IPCC-Berichts. „Wir wissen, dass Extremereignisse mit jedem Anstieg der globalen Erwärmung zunehmen – und bei 1,5°C haben wir in diesem Jahr einige der heißesten Extreme erlebt.“

Einige Ökosysteme sind anfälliger als andere. In seiner jüngsten Überprüfung der Wissenschaft fand der IPCC heraus, dass eine Erwärmung um 1,5°C 70-90% der tropischen Korallenriffe abtöten wird, während eine Erwärmung um 2°C sie fast vollständig auslöschen wird.

Advertisement
Advertisement

Specials from our Partners

Top Posts from our Network

Powered by This price ticker contains affiliate links to Bitpanda.

Deep Dives

© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Continue Reading