Ausblick

„2025 wird ein kritisches Jahr“: Google setzt künftig voll auf AI-Modell Gemini

Google-CEO Sundar Pichai. © Google
Google-CEO Sundar Pichai. © Google
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Google-CEO Sundar Pichai hat das Jahr 2025 als entscheidend für die Zukunft des Unternehmens bezeichnet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Weiterentwicklung und Verbreitung des KI-Modells Gemini, wie bei einem internen Strategietreffen bekannt wurde.

In einer internen Strategiesitzung am 18. Dezember betonte Pichai die Dringlichkeit der bevorstehenden Aufgaben. „2025 wird ein kritisches Jahr“, erklärte er und unterstrich die Notwendigkeit, das Unternehmenstempo zu erhöhen. Die Führungsebene ist sich der hohen Einsätze im KI-Wettbewerb bewusst und plant entsprechende Maßnahmen.

Das KI-Modell Gemini steht im Mittelpunkt der Google-Strategie für das kommende Jahr. Die Konzentration liegt dabei besonders auf der Verbraucherseite. Pichai bescheinigt dem Projekt bereits eine „starke Dynamik“, räumt jedoch ein, dass noch Arbeit erforderlich ist, um eine Führungsposition zu erreichen.

Gemini im Fokus der Entwicklung

Google erkennt offen an, dass im Bereich der künstlichen Intelligenz Aufholbedarf besteht. Das Unternehmen investiert stark in die KI-Entwicklung, wobei die bisherigen Ergebnisse unterschiedlich ausfallen. Der Fokus auf Gemini zeigt die strategische Bedeutung des Projekts für Googles zukünftige Marktposition im KI-Sektor.

Denn 2024 sieht es für Gemini zwiespältig aus: ChatGPT, aber auch andere AI-Anbieter haben deutlich mehr Marktanteil als das AI-Modell von Google, wie diese Grafiken zeigen:

 

© Menlo VC
© Menlo VC

Technisch gesehen aber konnte Google 2024 OpenAI und seine AI-Modelle in die Schranken weisen. Beim wichtigen Ranking der Chatbot Arena führen mittlerweile AI-Modelle von Google, und zwar die neusten Gemini-Modelle. Zuletzt hat Google kurz vor Weihnachten Gemini Flash 2.0 veröffentlicht, das mit Reasoning-Kapazitäten direkt gegen die neuen o-Modelle von OpenAI antritt und bisher übertrumpfen kann.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen