A1 kauft 51 Prozent des Grazer Ortungsdaten-Startups Invenium

Der Name Invenium ist bereits all jenen bekannt, die sich im Zuge der Corona-Krise eingehender mit den Bewegungsdaten der Bevölkerung während der Lockdowns beschäftigt haben. Denn das Spin-off der Grazer Technischen Universität hat im März bereits Daten-Analysen für den Telekomkonzern A1 gemacht. Aus Bewegungsdaten von Smartphones wurde errechnet, wie sich das Mobilitätsverhalten der Österreicher während der Ausgangsbeschränkungen verändert.
Nun wird die Zusammenarbeit mit A1 Telekom Austria noch enger. Diese hat nun 51 Prozent an Invenium von Gründer Michael Cik übernommen – sie war bereits seit 2017 bei dem Startup investiert. „Unsere Zusammenarbeit mit dem steirischen Start-up Invenium ist ein gutes Beispiel für den Einsatz innovativer Technologien aus Österreich und den erfolgreichen Ausbau eines umfangreichen digitalen Ökosystems gemeinsam mit unseren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft“, so A1 Group CEO Thomas Arnoldner.
A1 und Invenium veröffentlichen anonymisierte Bewegungsdaten
Spin-off der Tu Graz
„Das daraus resultierende Produkt „A1 Mobility Insights“ hat sich bereits bei der Corona-Krisenbewältigung als hilfreich erwiesen und kann sich nun auch durch den Beitritt zum HERE Marketplace im Wettbewerb mit den weltweit größten Anbietern behaupten“, so Arnoldner weiter. Invenium war breits seit 2017 Mitglied des A1 Startup Campus in Wien. Gegründet wurde die Firma 2016 als erstes Spin-off des Know-Centers der TU Graz.
„Der Einstieg der A1 Telekom Austria Group im Jahr 2017, sowie die Aufstockung der Beteiligungsanteile sind ein Beweis, dass wir mit der Analyse von Bewegungsdaten frühzeitig einen „Need“ erkannt haben und über die letzten Jahre auf dem richtigen Weg sind“, so Gründer Cik. „Das noch engere Zusammenrücken der beiden Unternehmen gibt uns die Möglichkeit, noch größer zu denken und technologische sowie organisatorische Unternehmensentwicklungen auch international noch effektiver und effizienter durchzuführen. Ich freue mich auf den intensiven Austausch und blicke voller Zuversicht in die Zukunft von A1 Mobility Insights.“
Coronavirus: A1 liefert Bewegungsprofile der Bevölkerung an Regierung (Update)