Energieindustrie

Accupower: Grazer Unternehmen bringt industriefähige Natrium-Ionen-Akkus in Serienreife

© Accupower
© Accupower
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Dem Grazer Unternehmen Accupower ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch bei der Akku-Technologie gelungen. So lassen sich erstmals die wesentlich umweltfreundlicheren Natrium-Ionen-Akkus für industrielle Anwendungen in Serie produzieren. Diese Innovation bekommt den Markennamen „Natec“, das abgekürzt für „Natrium Technologies“ steht. Weltweit gelten Natrium-Ionen-Akkus als die Zukunft zur Nutzung elektrischer Energie. Die wichtigsten Vorteile: Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkus, die aktuell den Markt dominieren, kommen Natrium-Ionen-Akkus ohne kritische Rohstoffe aus und gelten als brandsicherer. Darüber hinaus haben sie eine bis zu 4 Mal höhere Lebensdauer und lassen sich schneller aufladen.

„Riesiger Meilenstein“ für Industrie

Maßgeblich für Natec ist das sogenannte Battery Management System (BMS), das zur dauerhaften Überwachung, Regelung und zum Schutz von Akkus dient. Dabei handelt es sich beispielsweise um Ladezustandserkennung, Tiefentladeschutz, Überladeschutz oder auch um komplexe Systeme mit Datenschnittstellen.

„Unsere High-Tech-Akkuentwicklungen sind bereits jetzt weltweit in einer Vielzahl an industriellen Anwendungen im Einsatz. Dass wir nun in der Lage sind, mit Natec auch Natrium-Ionen-Akkus in der Serienreife ins Rennen zu schicken, ist ein riesiger Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung der Industrie“, sagt Moritz Minarik, CEO der Accupower. Sein Unternehmen hat seit der Gründung im Jahr 1998 mehr als 90.000 Sonderanfertigungen in 52 Länder exportiert.

Form Energy: 405 Mio. Dollar für Eisen-Luft-Akkus zur langfristigen Stromspeicherung

Accupower setzt erste Aufträge mit Natrec um

Erste Aufträge für die serienreife Nutzung der Natrium-Ionen-Akkus setzt Accupower bereits um. „Dass wir mit Natec nun in der Lage sind, Natrium-Ionen-Akkus in den serienreifen Einsatz zu bringen, reduziert die Abhängigkeit von seltenen und konfliktträchtigen Rohstoffen maßgeblich. Wir freuen uns, hier einen entscheidenden Beitrag zu einer besseren Umweltbilanz leisten zu können“, erklärt Bettina Haberler, COO der Accupower.

Ein wichtiger Fokus von Accupoweer ist Nachhaltigkeit. So werden am Standort in Graz Akkus von Kunden aus aller Welt repariert, um damit den Produktlebenszyklus deutlich zu erhöhen. Das gilt auch für die Natrium-Ionen-Akkus. „Wir freuen uns sehr, mit unserem Know-how in der Akku-Technologie einen wichtigen Fortschritt zum Klima- und Umweltschutz beizutragen und der internationalen Industrie neue Möglichkeiten des Einsatzes der nachhaltigen Natrium-Ionen-Akkus zu bieten. Technologie-Innovationen und Nachhaltigkeit – das sind die Eckpfeiler unseres Unternehmens“, so Moritz Minarik.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen