AI Talk #11: Open Source & die Rettung Europas zwischen China und USA
Bis vor kurzem galten die proprietären AI-Modelle von OpenAI, Google und Co als unschlagbar. Dann aber passiert DeepSeek, und plötzlich sagt sogar OpenAI-CEO Sam Altman, dass man beim Thema Open Source bisher “auf der falschen Seite der Geschichte” war. Nun steht die KI-Branche vor der großen Frage: Haben geschlossene LLMs ausgedient, und sind die offenen überlegen?
Das diskutiert Jakob Steinschaden von Trending Topics heute mit Jakob Reiter, Mitgründer des österreichischen Startups Mimirio, und mit Carsten Richter, Applied AI-Experte bei PwC Deutschland. Die Themen:
- Open Source und Europa vs. proprietäre Modelle & USA
- Meta, Mistral, DeepSeek: Warum machen sie OS, was ist das Business-Modell dabei?
- MIT-Lizenz, Apache 2.0-Lizenz: Wie „frei“ sind OS-Modelle wirklich? Können DeepSeek, Meta und Co trotzdem den Stecker ziehen?
- Abhängigkeit von Nvidia: Gibt es Chance auf eigene Chips?
- Wo steht Mistral heute?
- Was wurde eigentlich aus Aleph Alpha?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.