Innovation

Amazon AWS arbeitet an AI-Agenten zur Automatisierung von Kundenaufgaben

Amazon AWS möchte AI-Agenten nicht nur für Cloud-Computing-Kunden anbieten, sondern auch im B2C-Bereich - zum Beispiel für Alexa+ User:innen. © Amazon
Amazon AWS möchte AI-Agenten nicht nur für Cloud-Computing-Kunden anbieten, sondern auch im B2C-Bereich - zum Beispiel für Alexa+ User:innen. © Amazon
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Amazons Tochterunternehmen Amazon Web Services (AWS) will auf KI-Agenten setzen. Seit Jahren ist AWS ein Profitcenter von Amazon. Nun wurde eine eigene Abteilung gegründet, die Systeme entwickelt, um menschliche Aufgaben zu automatisieren.

„Das nächste Milliardengeschäft für AWS“

Laut Reuters plant der Cloud-Computing-Anbieter, verstärkt auf KI-Agenten zu setzen. In einer internen E-Mail von AWS-CEO Matt Garman an seine Mitarbeiter:innen soll es laut dem Nachrichtendienst heißen, dass agentenbasierte KI das Potenzial habe, „das nächste Milliardengeschäft für AWS zu werden“.

TechCrunch kommentierte treffend: „Amazon scheint das letzte Unternehmen zu sein, das sich dem Wandel der Tech-Industrie hin zu KI-Agenten anschließt.“ Geleitet wird die neue KI-Gruppe vom langjährigen AWS-Manager Swami Sivasubramanian, der zuvor als President für KI und Daten tätig war.

Vorgeschmack auf KI-Agenten mit Alexa+

Agentenbasierte KI automatisiert Aufgaben für Nutzer:innen, sodass sie nicht mehr explizit Anweisungen geben müssen. Mit Alexa+ präsentierte Amazon bereits erste agentische Fähigkeiten. In einer Produktdemo zeigte der Sprachassistent letzte Woche, wie er automatisch ein Uber buchte und eigenständig eine Website navigierte. Laut TechCrunch soll das Feature noch in diesem Monat für einige US-Kund:innen verfügbar werden. Amazon schreibt in einem Blogbeitrag, dass Alexa+ auch Reservierungen vornehmen und Produkte selbstständig kaufen kann.

Wettbewerb im KI-Agenten-Markt

The Information geht davon aus, dass AWS darauf setzt, dass Cloud-Computing-Kunden künftig verstärkt in KI-Tools zur Automatisierung von Aufgaben investieren. Damit tritt AWS in direkte Konkurrenz zu Salesforce und Microsoft, die mit Agentforce und Azure AI Agent Service ebenfalls KI-Systeme zur Automatisierung arbeitsbezogener Aufgaben entwickeln.

AI Innovation Factory soll Microsofts KI-Angebote in Österreich stärken

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen