Kooperation

Anywhere.Solar und Smatrics EnBW eröffnen E-Ladepark mit PV-Dach in Spielberg

E-Auto Lader:innen können ab sofort den neuen überdachten Ladepark in Spielberg nutzen. © Smatrics EnBW
E-Auto Lader:innen können ab sofort den neuen überdachten Ladepark in Spielberg nutzen. © Smatrics EnBW
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Beim Green Peak Festival 2023 lernten sie sich durch das Programm aws Industry-Startup.Net kennen. Daraufhin gingen Martin Lublasser, Co-Founder von Anywhere.Solar, und Alexander Stosic, Rollout- und Assetmanager bei Smatrics EnBW, eine Partnerschaft ein. Knapp zwei Jahre später ist daraus nun ein Ladepark für E-Autos im steirischen Spielberg entstanden – ausgestattet mit Solaranlagen.

Eröffnung eines E-Ladeparks mit PV-Dach

Es handelt sich um das erste gemeinsame Projekt zwischen dem Solar-Startup und dem Konzern. Anywhere.Solar ist normalerweise auf Photovoltaik im Agrarsektor spezialisiert. Smatrics EnBW ist ein Joint Venture der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und Smatrics, einer Tochtergesellschaft von Verbund.

Der von Smatrics EnBW geplante Ladepark für Elektroautos in Spielberg wurde im Frühjahr 2025 in Betrieb genommen. Er bietet zwölf Highspeed-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW sowie einer Preisanzeige. Eine Besonderheit: Das Dach, ausgestattet mit Solarpaneelen von Anywhere.Solar, erzeugt einen Teil des Ökostroms direkt vor Ort. Gleichzeitig bietet es Wetterschutz für Mensch und Fahrzeug. „Viele Menschen verlassen gerne ihr Auto während des Ladens“, erklärt Lublasser.

aws Industry-Startup.Net verbindet Startups mit Konzernen

Die Zusammenarbeit zwischen Anywhere.Solar und Smatrics EnBW gilt als Erfolgsstory des aws Industry-Startup.Net-Programms. Immerhin haben sich die beiden Geschäftspartner Lublasser und Stosic durch das Matching-Service der aws beim Green Peak Festival kennengelernt. Dort pitchte der Solar-Gründer die Flächennutzungskonzepte von Anywhere.Solar, wodurch Stosic auf ihn aufmerksam wurde.

Laut der aws kamen Stosic und Lublasser nach dem Pitch direkt ins Gespräch; wenige Tage danach wurde ein Angebot verschickt. Dem Smatrics-EnBW-Rollout- und Assetmanager zufolge hat Anywhere.Solar „Top-Arbeit geleistet“: „Besonders positiv hervorzuheben ist, dass all unsere individuellen Wünsche zügig und zuverlässig umgesetzt wurden – das erlebt man nicht alle Tage.“

aws Industry-Startup.Net ist ein neutrales Matching-Service der Förder- und Finanzierungsbank der Republik Österreich (aws) für Startups und Corporates (KMU und Großunternehmen), die eine Kooperationspartnerschaft eingehen möchten.

Finmatics-Exit: „Wir konnten das Potenzial von KI früh wirtschaftlich realisieren“

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen