aws First Incubator 2025: „Dieses Programm hebt Startups auf das nächste Level“

Eine neue Generation junger Unternehmer:innen erhält mit dem Programm aws First Incubator der Austria Wirtschaftsservice (aws) die Chance, ihre innovativen Geschäftsideen mit professioneller Unterstützung und bis zu 55.000 Euro Förderung zu verwirklichen.
Der aws First Incubator öffnet vom 25. März bis 29. April 2025 erneut seine Pforten für ambitionierte Gründer:innen zwischen 18 und 30 Jahren. Das renommierte Förderprogramm bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein umfassendes Mentoring-Programm und wertvolles Networking für aufstrebende Unternehmer:innen. Bis zum Dienstag, 29. April 2025 (12 Uhr mittags) sind Bewerbungen für das Programm hier möglich.
Mit dem Start des zweiten Calls für 2025 präsentiert aws First Incubator ein durchdachtes Konzept, das sowohl Einzelpersonen als auch kleine Teams von bis zu vier Personen auf ihrem Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung begleitet. Besonders bemerkenswert ist dabei die Förderung von Projekten mit weiblicher Führung sowie Initiativen, die sich gesellschaftlichen Herausforderungen widmen.
Gesamtförderung von bis zu 55.000 Euro
Das Programm bietet eine finanzielle Unterstützung mit Investitionskosten von bis zu 30.000 Euro für Projektkosten, Mieten und Reiseaufwendungen. Zusätzlich können Personalkosten von bis zu 7.200 Euro pro Teammitglied beantragt werden. Ein besonderer Anreiz ist der Gender Bonus, der sowohl die Investitions- als auch die Personalkosten erhöht. Die Gesamtförderung kann sich somit auf bis zu 55.000 Euro belaufen.
Intensives Programm aus Workshops, Trainings und Mentoring
Der Bewerbungsprozess ist klar strukturiert und beginnt mit der Online-Registrierung im aws Fördermanager. Kernstück der Bewerbung sind eine detaillierte Projektbeschreibung, ein maximal vierminütiges Bewerbungsvideo sowie ein durchdachter Budgetplan. Besonders wichtig ist die verpflichtende Teilnahme am aws First Start-up Camp vom 11. bis 13. Juli 2025, das als zweite Stufe des Auswahlprozesses dient.
Offizieller Programmstart ist der 1. Oktober 2025. Während der zwölfmonatigen Förderphase erwartet die Teilnehmenden ein intensives Programm aus Workshops, Trainings und individuellem Mentoring.
Was eine erfolgreiche Bewerbung braucht
Eine erfolgreiche Bewerbung zeichnet sich durch Kreativität, ein durchdachtes Konzept und professionelle Präsentation aus. Besonders wichtig sind eine klare Darstellung des Geschäftsmodells, des Marktpotenzials und der persönlichen Motivation. Die Jury achtet dabei besonders auf innovative Lösungsansätze und das Potenzial zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung.
Interessierte sollten sich frühzeitig mit den Anforderungen vertraut machen und ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig vorbereiten. Die Teilnahme an einer Info Hour und die Durchsicht der FAQs werden ausdrücklich empfohlen, um alle Chancen optimal zu nutzen.
Parlai und Cyan Cycle von aws First Incubator unterstützt
Schon viele spannende Startups haben sich im Zuge des aws First Incubators entwickelt. Zwei Jungfirmen, die es in das Programm geschafft haben, sind Parlai und Cyan Cycle. Parlai ist ein Wiener Startup, das sich ganz dem Bereich des Sprachlernens verschrieben hat. Die Jungfirma hat einen KI-Sprachlernfreund auf WhatsApp entwickelt, mit dem Sprachlernende das aktive Sprechen und Schreiben in personalisierten Konversationen üben können.
Cyan Cycle aus Niederösterreich will Abgase in nachhaltige Produkte umwandeln. Dafür hat das Jungunternehmen ein Reaktorsystem entwickelt, in dem Cyanobakterien kultiviert werden. Diese Bakterien können CO2 von Emissionsstellen als Biomasse für Wachstumsprozesse verwenden.
„Echter Startup-Vibe“ bei aws First Incubator
„Meine Erfahrung mit dem aws First Incubator war sehr positiv. Schon der Start im Rahmen des aws First Start-up Camps war großartig – man wurde direkt abgeholt und inspiriert. Besonders beeindruckt haben mich die erfahrenen Mentor:innen und herausragenden Coaches, das durchdachte Programm zum gegenseitigen Kennenlernen und die intensiven, aber sehr spannenden und hilfreichen Workshops. Es herrschte ein echter Startup-Vibe. Das Niveau ist hoch, alle sind extrem motiviert und ambitioniert“, sagt Nina Authried, CEO von Parlai, zum aws First Incubator.
Auch Christopher Kimmel, Project Manager von Cyan Cycle, zeigt sich begeistert vom First Incubator. „Es ist eine großartige Erfahrung, am First Incubator teilzunehmen. Das Programm ist fantastisch aufgestellt, es gibt klar zugeteilte Ansprechpersonen, mit denen man so gut wie immer reden kann und die sehr deutlich und hilfreich sind. Schon die Bewerbungsphase war für uns sehr hilfreich, es lohnt sich also auch wenn man es nicht ins eigentliche Programm schafft!“
„Programm hilft, typische Fehler zu vermeiden“
Die beiden Startups konnten sowohl von der finanziellen Unterstützung als auch der Beratung durch die aws profitieren. Laut Nina Authried konnte Parlai die Finanzierung gezielt für die Produktentwicklung, den Markenschutz, eine DSGVO-konforme Strategie und erste Marketingmaßnahmen einsetzen. Durch die Beratung hat Parlai wichtige Tipps für den Aufbau einer Organisation, das Hiring, Sales und die Entwicklung einer klaren Vision erhalten.
Cyan Cycle hat neben der finanziellen Hilfe besonders von der individuellen Beratung und der Startup-Community innerhalb von aws First Incubator profitiert. „Ohne die finanzielle Förderung seitens des aws First Incubators könnten wir nicht so intensiv an unserem Startup arbeiten. Daneben sind die Trainings sehr individuell und genau auf uns abgestimmt. Auch von großer Bedeutung war das Community-Gefühl, man kann hier wirklich voneinander lernen“, so Kimmel.
Nina Authried empfiehlt Gründer:innen und denen, die es werden wollen, sich für den aws First Incubator zu bewerben. „Die Gefahr, als Startup typische Fehler zu machen, ist groß – und dieses Programm hilft, genau diese zu vermeiden. Es ist eine Art ‚Startup-Schule‘, in der man sich intensiv mit wichtigen Themen auseinandersetzt, aber vor allem auch vom Austausch mit Gleichgesinnten profitiert.“ Ähnlich sieht es auch Kimmel: „Ich kann den aws First Incubator zu 100 Prozent empfehlen! Das Programm unterstützt Startups auf allen Ebenen und hebt sie auf das nächste Level.“
Weitere Infos zum aws First Incubator finden sich hier.