Web3

Bitpanda legt BEST- und Pantos-Token zusammen, User bekommen neue VSN (Update)

Neuer VSN-Token von Bitpanda. © Bitpanda
Neuer VSN-Token von Bitpanda. © Bitpanda
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Am 21. Mai will Bitpanda eine neue DeFi-Wallet auf den Markt bringen und dieses als nutzerfreundliches „Tor zur Web3-Welt“ positionieren – und dafür soll es auch einen neuen Token geben. Mit Vision (VSN) soll es einen neuen Token geben, der sowohl bei Bitpanda selbst als auch in der Welt von Web3 zum Einsatz kommen soll – sowohl onchain als auch im gesamten Bitpanda Ökosystem, wie es heißt. VSn solle man bei Bitpanda, in der kommenden DeFi-Wallet als auch darüber hinaus verwendet werden können.

Bitpanda setzt bei dem neuen VSN-Token auf jene bestehenden Token, die das Wiener Krypto-Unternehmen bereits vor mehreren Jahren selbst auf den Markt gebracht hat: BEST, also der Token, mit dem Bitpanda-User am Treueprogramm des Krypto-Brokers teilnehmen können, sowie Pantos (PAN), der Token des Multichain-Blockchain-Projekts, das ebenfalls von Bitpanda initiiert wurde.

„Vision (VSN) wird als Gas-Token im gesamten Ökosystem fungieren und die Transaktionsgebühren innerhalb des Vision-Protokolls abdecken. Gleichzeitig entwickeln wir die von BEST bekannten Burn- und Rewards-Mechanismen weiter – angepasst an die Anforderungen der neuen Web3-Umgebung. Der Gesamtbestand von VSN ist auf 4,2 Milliarden Token festgelegt. Details zum Umlaufangebot werden kurz vor dem Launch veröffentlicht“, heißt es in einem Update seitens Bitpanda-CEO Eric Demuth.

Wechselkurse bereits festgelegt

Noch gibt es nicht viele Informationen zu VSN, jedenfalls sollen Besitzer von BEST und PAN die neuen Token zu folgenden Wechselkursen erhalten (basierend auf dem durchschnittlichen täglichen Schlusskursverhältnis der letzten 30 Tage, der 30-tägige Referenzzeitraum für die Umrechnungskurse endete am 25. März):

  • 1 BEST = 4,91 VSN
  • 1 PAN = 0,89 VSN

Die Kurse von BEST und PAN haben negativ auf die überraschenden News zu VSN reagiert. BEST liegt 26,5 Prozent unter dem Preis vor sieben Tagen, PAN etwa 29%. Auf X beschweren sich einige User darüber, dass es keine näheren Informationen zu VSN gibt, es seien etwa Fragen zum Zeitpunkt des Wechsels, zu den Tokenomics und zu den Rewards, die man bisher für VSN bekommen hat, offen.

Offenbar wurden erste Details zu VSN verfrüht veröffentlicht. “Vielleicht ist euch aufgefallen, dass am Mittwoch für kurze Zeit einige Elemente unseres kommenden Token-Systems – darunter auch Teile des geplanten Token-Merge – in der App sichtbar waren. Das war nicht beabsichtigt. Was ihr gesehen habt, war eine frühe Testversion eines deutlich größeren Projekts, das sich noch in der Entwicklung befindet. Um es mit einem Bild zu veranschaulichen: Stellt euch vor, ihr wollt ein perfekt fertiggestelltes Haus übergeben – jedes Detail soll sitzen. Doch dann läuft jemand mitten durch die Baustelle, lange bevor alles bereit ist. Genau an diesem Punkt stehen wir gerade. Auch wenn wir noch nicht alle Details veröffentlichen können, möchten wir das Geschehene transparent machen – und so viel wie möglich schon jetzt mit euch teilen“, so CEO Demuth in einem Blog-Post.

Vision Web3 Foundation soll neuen Token herausgeben und verwalten

Der BEST-Token, ein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain, wurde von Bitpanda 2019 in einem „Initial Exchange Offering“ verkauft, damals wurden den Gründern zufolge 43,6 Millionen Euro bei etwa 22.000 Personen eingenommen. Der PAN-Token wurde ein Jahr davor, 2018 gestartet und über einen ICO verkauft. Damals wurden umgerechnet etwa 4 Millionen Euro (616 BTC) eingenommen.

Ziel ist, dass VSN ein „Community-gesteuertes Asset“ wird, es wurde ein eigenes Web3-Komitee eingerichtet, dass eine Stiftung berät. „VSN wird unabhängig von Bitpanda durch die Vision Web3 Foundation herausgegeben und verwaltet – unterstützt durch On-Chain-Governance-Funktionen. Die langfristige Ausrichtung des Tokens wird durch transparente Community-Votings bestimmt – mit dem Ziel, dass die Weiterentwicklung von VSN die Interessen seiner Halter widerspiegelt“, heißt es.

Anmerkung: Es wurden neue Details zum Gesamtbestand von VSN und Statements seitens Bitpanda ergänzt.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen