Crypto

Scoop: Auch Bitpanda hat jetzt Tether (USDT) ausgelistet

Tether (USDT) wurde gestrichen. © Tether / Montage Trending Topics
Tether (USDT) wurde gestrichen. © Tether / Montage Trending Topics
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Kürzlich war er noch verfügbar, jetzt ist er weg: Der umstrittene Stablecoin USDT von Tether ist nun auch aus dem Angebot des in Europa führenden Krypto-Brokers Bitpanda verschwunden. Sowohl in der App als auch auf der Web-Plattform wird USDT nicht mehr zu Handel angeboten, auch die Unterseite für USDT bei Bitpanda, die  ist verschwunden und zeigt nur mehr einen „404“-Fehler an.

Bitpanda ist damit die nächste große in der EU tätige Krypto-Plattform, die USDT aus dem Angebot nimmt. Zuvor haben auch Kraken und Crypto.com den Tether-Stablecoin aus dem Angebot entfernt. Kraken hat in dem Zug auch weitere Stablecoins, nämlich PayPal USD (PYUSD), Tether EURt (EURT) und TrueUSD und TerraClassicUSD (UST) entfernt. Man wolle „regelkonform bleiben und europäischen Kunden langfristig ein außergewöhnliches Handelserlebnis“ bieten.

Dem Vernehmen nach haben die europäischen Behörden, die für Krypto-Assets zuständig sind (v.a. die ESMA) zuletzt Druck gemacht, dass USDT aus den Angeboten von Anbietern in der EU verschwindet. „Aufgrund der regulatorischen Anforderungen an Stablecoins war Bitpanda gezwungen, den Kauf von USDT oder Swaps zu USDT ab dem 03. Februar 2025 zu deaktivieren. Der Verkauf ist immer noch möglich“, heißt es seitens Bitpanda.

Neue MiCA-Lizenzen verunmöglichen USDT

Hintergrund des USDT-Stops bei Bitpanda, Kraken, Crypto.com und anderen Krypto-Händlern ist natürlich die Krypto-Reglierung „Markets in Crypto Assets“ (MicA). Denn unter den neuen Regeln, die die „Wildwest-Ära auf den Kryptomärkten“ beenden soll, gibt es sehr klare Regeln unter anderem auch für Stablecoins. Wer so genannte sogenannte Asset-Referenced Tokens (ART) und E-Money-Tokens (EMT) herausgeben will, braucht eine Lizenz. Das Unternehmen Tether, das USDT herausgibt, hat bisher keine Anstalten gemacht, sich eine Lizenz zu besorgen – anders als etwa sein Hauptkonkurrent Circle mit USD Coin (USDC).

Bis zuletzt konnten Krypto-Unternehmen, die unter der alten VASP-Lizenz (Virtual Asset Service Providers) fuhren, Tether noch anbieten (es ist kompliziert, mehr dazu hier). Da nun ein Krypto-Unternehmen nach dem anderen eine MiCA-Lizenz (CASP, also Lizenz für Crypto-Asset Service Provider) bekommt, geht das offenbar nicht mehr. Auch Bitpanda kommunizierte zuletzt, das sich sich sowohl in Deutschland als auch in Malta die neuen Lizenzen besorgte.

Eigentlich müssten für Tether’s USDT in der EU heute die Lichter ausgehen. Eigentlich.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen