BMW: Neue i8-Hybride Roadster und Coupé schaffen bis zu 55 Kilometer ohne Sprit

Es sind jetzt immerhin bis zu 55 Kilometer, die der i8 aus dem Hause BMW in der neuen Roadster bzw. Coupé-Variante schafft. Vorgestellt auf der Los Angeles Auto Show, sollen die neue Sportwägen der Bayern mit Hybrid-Motor im Mai 2018 auf die Straßen kommen. Die beiden Karosserievarianten (ein Cabrio, eines mit fixem Dach) haben erhöhte Batterieleistung im Vergleich zu bereits am Markt erhältlichen i8 bekommen und sollen bei einer Geschwindigkeit von bis zu 105 km/h immerhin rund 55 Kilometer ohne Verbrennungsmotor schaffen. Wer den Top-Speed von rund 250 km/h erreichen will, muss dann aber doch den Benzinmotor dazuschalten.
Die Leistung des verbauten Elektromotors entspricht umgerechnet rund 143 PS. Zusammen mit dem Verbrennungsmotor kommen die Sportwägen auf insgesamt 374 PS. Der Roadster ist dabei teurer als das Coupé. Für die neuen Sportwägen müssen Kunden 155.550 (Roadster) bzw. 138.000 (Coupé) einplanen, bestellbar sind die Autos ab März 2018.
Tesla-Fighter kommt erst
Mit den neuen i8-Varianten gibt BMW dem aufstrebenden Konkurrenten Tesla einen Vorgeschmack auf das, was die Bayern in punkto Elektromobilität noch vorhaben. Mit dem „i-Vision Dynamics“, so der vorläufige Name des Konzeptautos, will BMW einen vollelektrischen Wagen auf den Markt bringen, der einen Top-Speed von 200 km/h – und viel wichtiger – eine Reichweite von 600 Kilometern haben soll (Trending Topics berichtete). Wann und zu welchem Preis der Elektro-BMW auf den Markt kommt, ist noch nicht beschlossen.
BMW will jedenfalls die Elektrobatterien, die noch in China und Südkorea zugekauft werden, selbst bauen. Dazu wurde kürzlich der Start eines eigenen Forschungszentrums bekannt gegeben. Tesla hat mit der Gigafactory bereits eine riesige Produktionsstätte, um die Akkus für die Autos der Zukunft zu fertigen.

























