Boxbase: „Wir wussten, man kann es besser machen“

Das Vorarlberger Startup Boxbase hat eine Software speziell für die Organisation von Fitnessstudios entwickelt – und jüngst eine sechsstellige Pre-Seed-Finanzierung geholt. Co-Founder Lukas Bernert geht im Gespräch mit dem Startup Interviewer auf die Unternehmensgeschichte und seine Zukunftspläne ein.
Kannst du uns dein Startup vorstellen? Was macht ihr genau?
Boxbase ist eine Fitnessstudio-Management-Plattform der nächsten Generation, die speziell für CrossFit-Fitnessstudios entwickelt wurde. Boxbase wurde in Zusammenarbeit mit Fitnessstudiobesitzern entwickelt und rationalisiert den Betrieb mit Funktionen wie flexibler Kursplanung, umfassenden Workout-Buildern, Team-Management, nahtloser Zahlungsabwicklung und KI-Unterstützung. Die intuitive Benutzeroberfläche macht die Verwaltung eines Fitnessstudios effizient und einfach, sodass sich die Besitzer:innen auf den Aufbau ihrer Communitys und die Bereitstellung außergewöhnlicher Fitnesserlebnisse konzentrieren können.
Wer ist im Gründungsteam?
Şahin Uçar und Lukas Bernert. Gemeinsam sind wir für die Entwicklung der Boxbase-Software, das Marketing und den Vertrieb sowie für alle anderen Aspekte des Unternehmens zuständig.
Was ist die Geschichte hinter deinem Startup?
Ich bin CrossFit-Leistungssportler und habe Informatik studiert. Mein Mitbegründer Şahin ist CrossFit-Trainer und hat einen Hintergrund in Softwaretechnik. Wir waren extrem frustriert über die derzeit auf dem Markt erhältliche Software zur Verwaltung von Fitnessstudios. Bestehende Anwendungen sind extrem langsam, fehleranfällig und veraltet. Aufgrund unseres technischen Hintergrunds wussten wir, dass man das besser machen kann. Deshalb haben wir Boxbase gegründet: Um eine neue Fitnessstudio-Verwaltungssoftware auf den Markt zu bringen, die schnell, zuverlässig und schön gestaltet ist.
Was unterscheidet dein Startup von der Konkurrenz?
Boxbase ist einzigartig, weil wir es gemeinsam mit Fitnessstudiobetreibern entwickelt haben. Daher ist die App speziell für die täglichen Arbeitsabläufe in Fitnessstudios optimiert. Tägliche Aufgaben können effizienter erledigt werden. Das spart den Fitnessstudiobetreiber:innen Zeit und Geld, das sie nun in die Pflege ihrer Communitys investieren können.
Welche Technologien setzt ihr ein, bzw. welche hauseigene Tech habt ihr entwickelt?
Boxbase wird mit den neuesten Backend- und Frontend-Technologien entwickelt. Unsere Serverinfrastruktur ist extrem zuverlässig, was Boxbase zu einem der am besten verfügbaren Softwaretools für Fitnessstudios auf dem Markt macht.
Wer ist eure Zielgruppe und wie erreicht ihr sie?
Unsere Hauptzielgruppe sind zunächst einmal CrossFit-Fitnessstudios. Boxbase ist jedoch so konzipiert, dass es in Zukunft auch für Hyrox-Fitnessstudios, Yogastudios und andere Boutique-Fitness-Optionen geeignet ist.
Wie sieht es mit bisherigen Finanzierungen aus? Gibt es schon Investoren?
Ja, wir haben gerade unsere sechsstellige Pre-Seed-Investitionsrunde bekannt gegeben, an der prominente Investoren wie Johannes Moser (Immerok), Dieter Rappold (ContextSDK), Bryan Clark (VP Product bei Neon) beteiligt sind.
Kannst du uns dein Geschäftsmodell erklären? Wie generiert dein Startup Einnahmen?
Boxbase ist ein SaaS, das heißt, wir berechnen unseren Kunden (Fitnessstudios) eine monatliche Pauschalgebühr für die Nutzung der Software.
Was sind die nächsten Schritte für dein Startup? Hast du spezifische Ziele für die Zukunft?
Wir planen, die Software weiter auszubauen, mehr Funktionen hinzuzufügen und auch KI-Integrationen einzubauen, um die meisten täglichen Aufgaben der Fitnessstudiobesitzer:innen zu automatisieren. Außerdem werden wir unsere Vertriebsanstrengungen verstärken und unsere Nutzerbasis deutlich vergrößern.
Hast du Tipps für andere Gründer:innen?
Langfristig denken. Unternehmertum ist extrem hart, aber nichts geschieht über Nacht. Halte an deiner Vision fest, kämpfe dich durch die harten Tage und sei dir bewusst, dass es Jahre dauern wird, bis dein Unternehmen erfolgreich ist. Aber wenn du dich durchsetzt, wirst du Erfolg haben.
Diese Story ist mit dem Startup Interviewer, einem AI-Tool von Trending Topics entstanden. Willst du ebenfalls zu deinem Startup von unserer AI interviewt werden, dann klicke hier. Weitere Startup-Interviews findest du hier.
Boxbase: Vorarlberger Fitness-Software-Startup holt Pre-Seed-Investment