Bitcoin News: Coinbase sperrt WikiLeaks-Shop, Krypto-Märkte wachsen auf 420 Mrd. Dollar
![Investorenlegende Tim Draper mit großen Gesten. © Pioneers.io](https://www.trendingtopics.eu/wp-content/uploads/2016/05/Pioneers_Festival_4-780x439.jpg)
Krypto-Märkte klettern nach oben
Waren es am Montag morgen noch rund 390 Milliarden, sind es einen Tag später schon rund 420 Milliarden Dollar: Aktuell verzeichnet die Marktkapitalisierung von Krypto-Assets weltweit wieder einen starken Anstieg. Der Preis von Bitcoin (BTC) ist über die 9.000-Dollar-Marke geklettert, Ethereum (ETH) wächst Richtung 700 Dollar. Starke Zuwächse jenseits der zehn Prozent verzeichneten vor allem Bitcoin Cash (BCH), EOS, Dash und TRON. Große Handelsvolumen verzeichneten dabei die Exchanges OKEx, Binance, Huobi odr Upbit, was auf großes Trader-Interesse vor allem im asiatischen Raum rückschließen lässt.
Coinbase sperrt WikiLeaks Shop
Der WikiLeaks Shop verkauft Merchandise wie T-Shirts im Netz, um die Whistleblower-Plattform mitzufinanzieren. Die Produkte konnte man auch mit Kryptowährungen bezahlen. Jetzt wurde offenbar der Coinbase-Account des Online-Shops gesperrt, weil dieser die Nutzungsbedingungen und Compliance-Richtlinien nicht erfüllt. Julian Assange, der Kopf hinter WikiLeaks, hat daraufhin zu einem Boykott von Coinbase, einer Firma mit Sitz in San Francisco, aufgerufen. Coinbase ist eine der größten Handels-Plattformen für Bitcoin, WikiLeaks wiederum hat das Thema Kryptowährungen 2010 bekannter gemacht. Damals wurde die Whistleblower-Plattform von Visa, MasterCard und PayPal ausgeschlossen, woraufhin WikiLeaks Spenden in Form von Bitcoin annahm.
„Bitcoin ist größer als die Industrielle Revolution“
Der Risikokapitalgeber Tim Draper, einer der großen Verfechter von Kryptowährungen, hat in einem Interview Bitcoin als größer als die Renaissance und die Industrielle Revolution bezeichnet. Seiner Meinung nach wird Bitcoin die ganze Welt betreffen. In fünf Jahren würde man kein Fiatgeld mehr benutzen, sondern lediglich BTC und Co. Draper hat außerdem postuliert, dass der Preis von Bitcoin innerhalb der nächsten vier Jahre auf 250.000 Dollar anwachsen soll. Der Investor hat selbst großes Interesse an einem florierenden Markt, ist er doch sowohl in Kryptowährungen als auch in Firmen investiert, die Produkte für Krypto-Assets vertreiben.
Waves kommt nach Wien
Bei einem Meetup im Wiener Impact Hub wollen die Macher der Blockchain-Plattform Waves ihr Projekt bekannter machen. Das Unternehmen aus Moskau, das dahinter steht, möchte anderen Firmen unter anderem schmackhaft machen, ICOs auf der Plattform abzuwickeln, außerdem werden in einem eigenen Inkubator Startups, die mit Waves arbeiten, unterstützt. Noch ist Waves aber viel kleiner als Ethereum, das sich als die führende Plattform für ICOs etabliert hat.