Podcast
Dem Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper auf der Spur

Fünf Gramm Mikro- und Nanoplastik nimmt jeder Mensch pro Woche auf – das entspricht ungefähr dem Gewicht einer Kreditkarte. Doch die Folgen der Plastikpartikel im Körper sind noch weitestgehend unerforscht. Ein Forscher:innen-Team rund um den wissenschaftlichen Leiter Dr. Lukas Kenner will mit dem Projekt microONE nun Licht ins Dunkel bringen.
Im Podcast-Gespräch verrät Kenner:
- was Nano- und Mikroplastik eigentlich ist
- woher wir die Plastikpartikel aufnehmen
- wo sich das Plastik in unserem Körper ablagern kann
- wieso Mikroplastik in der Krebsforschung so interessant ist
- wie man verhindern kann, dass man zu viel Mikro- und Nanoplastik aufnimmt
Zu Hören gibt es den Podcast:
-
auf Spotify
-
auf Apple Podcasts
-
auf Google Podcasts
-
auf Amazon Music
-
auf PodParadise
-
auf Listen Notes
-
auf Anchor.fm
-
auf PodTail
Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Georg, Oliver und Marcel mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.