Gastbeitrag

Die unsichtbare Lücke beim Wasserstoff

Wasserstoff. © Canva Pro
Wasserstoff. © Canva Pro
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Chingis Idrissov ist Technologie-Analyst bei IDTechEx. In diesem Gastbeitrag befasst er sich mit dem Thema Wasserstoffspeicher- und -verteilungstechnologien, untersucht deren Anwendungsfälle und hebt die jüngsten kommerziellen Aktivitäten in diesem Bereich hervor. Eine eingehendere Untersuchung der einzelnen Technologien und der damit verbundenen kommerziellen Aktivitäten finden Sie im neuen Marktbericht von IDTechEx, „Wasserstoffwirtschaft 2023-2033: Produktion, Speicherung, Vertrieb und Anwendungen„.

In den letzten Jahren haben sich das Interesse und die Aktivitäten im Wasserstoffsektor beschleunigt, da die Regierungen die Rolle des Wasserstoffs bei der Energiewende erkannt haben und Unternehmen weltweit die sich bietenden Marktchancen durch die Bereitstellung von Dienstleistungen, Produkten, Technologien und Projekten nutzen. Während die Entwicklung von kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktionsanlagen (sowohl grün als auch blau) und die Weiterentwicklung von Brennstoffzellentechnologien und industriellen Anwendungsfällen von Wasserstoff im Vordergrund stehen, wird die für die Speicherung und den Transport von Wasserstoff benötigte Midstream-Infrastruktur oft weniger berücksichtigt.

Die Entwicklung dieses kritischen Glieds der Wertschöpfungskette ist von entscheidender Bedeutung, um das volle Potenzial von Wasserstoff als industrieller Rohstoff, Kraftstoff und Energieträger auszuschöpfen und die Lücke zwischen Produktion und Verbrauch zu schließen. Es gibt ein breites Spektrum an Lösungen für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff.

Überblick über die Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Quelle: IDTechEx

Überblick über die Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Quelle: IDTechEx

Der Bedarf an Speicherung und Verteilung von Wasserstoff

Trotz seiner beeindruckenden gravimetrischen Energiedichte besteht eine der größten Herausforderungen bei Wasserstoff in der Komplexität seiner Speicherung und seines Transports. Dies ist auf seine extrem niedrige Dichte bei Umgebungsbedingungen zurückzuführen, die zu einer geringen volumetrischen Energiedichte führt. Folglich ist eine erhebliche Kompression (100 bis 700 bar) oder Verflüssigung bei einem extremen Siedepunkt von -253 °C erforderlich, um die volumetrische Energiedichte für die Speicherung und den Transport angemessener Mengen zu erhöhen.

Obwohl sie ausgereift sind, haben die gängigen Methoden zur Speicherung von Druckgas und kryogenen Flüssigkeiten erhebliche Nachteile. Diese Methoden sind energieintensiv, wodurch der Nettoenergiegehalt des Wasserstoffs verringert wird. Bei der Komprimierung werden 10-30 % der ursprünglichen Energie verbraucht, bei der Verflüssigung bis zu 30-40 %, wobei zusätzlich eine separate Verflüssigungsanlage erforderlich ist, was erhebliche Kapitalinvestitionen nach sich zieht. Derartige Ineffizienzen behindern einige Anwendungen, wie z. B. FCEV-Mobilität und Energiespeicherung, erheblich, da sie die Gesamtenergieeffizienz drastisch senken. Sicherheitsrisiken bei der Speicherung von komprimiertem Gas und Boil-Off-Probleme bei der Speicherung von flüssigem H2 führen zu Wasserstoffverlusten, was die Herausforderungen noch vergrößert. Zusammengenommen machen diese Faktoren den nationalen und internationalen Transport von Wasserstoff teuer und ineffizient.
Weltweit gibt es zwar Wasserstoffpipelines mit einer Gesamtlänge von schätzungsweise 5.000 km, aber ihre Reichweite ist weitgehend auf bestimmte Regionen wie Teile von Texas und Louisiana an der Golfküste oder Gebiete in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland beschränkt. Diese Pipelines werden in der Regel von Industriegasriesen wie Air Products, Linde und Air Liquide betrieben und versorgen Industrieanlagen wie Raffinerien in einem begrenzten Umkreis von Produktionsstandorten. Diese Begrenztheit unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Pipelinenetze zu erweitern, um unterschiedliche Produktions- und Verbrauchsregionen besser miteinander zu verbinden.

Überblick über die Methoden zur Speicherung und Verteilung von Wasserstoff. Quelle: IDTechEx

Überblick über die Methoden zur Speicherung und Verteilung von Wasserstoff. Quelle: IDTechEx

Wasserstoffspeicheroptionen und ihre Anwendungsfälle

Es gibt viele Lösungen, aber die optimale Wahl hängt von der Speichergröße und der Anwendung ab. Druckgas- und Flüssigwasserstoffspeicher werden wahrscheinlich weiterhin für stationäre Speicheranwendungen wie Wasserstofftankstellen verwendet werden. Flüssigwasserstoffkugeln können zur Speicherung großer Mengen an Produktionsstandorten und Import-/Exportterminals verwendet werden. Etablierte Unternehmen wie Tenaris (Druckgasspeicher), Chart Industries (Flüssigwasserstofftanks2 ) und McDermott CB&I (Flüssigwasserstoff2Kugelbehälter) bieten diese gut kommerzialisierten Lösungen bereits an.

Druckwasserstofftanks, insbesondere die Verbundwerkstoffe des Typs III und IV, gewinnen auf dem FCEV-Markt zunehmend an Bedeutung, da sie sich am besten für die Speicherung von Wasserstoff an Bord eines Fahrzeugs eignen. Viele FCEVs wie der Hyundai Nexo und der Toyota Mirai verwenden Tanks vom Typ IV, die Wasserstoff bei 700 bar speichern. Es wird erwartet, dass die komprimierte Speicherung in vielen FCEV-Segmenten fortbestehen wird, wobei leichte Fahrzeuge dominieren. Flüssigwasserstofftanks (LH2 ) bieten jedoch den Vorteil höherer Speicherkapazitäten, was für die schweren Nutzfahrzeugsegmente von Vorteil sein könnte. Daher erproben einige Unternehmen, wie Daimler Truck, den Einsatz von LH2 .

Speichersysteme, die Metallhydride verwenden, sind für stationäre Anwendungen ähnlich vielversprechend wie die bestehenden Systeme für komprimierten und flüssigen Wasserstoff2. Diese Systeme, die bei viel niedrigeren Drücken (10-50 bar) arbeiten und Druckzyklen für die Adsorption/Freisetzung nutzen, könnten sich aufgrund des geringeren Energieverbrauchs und der damit verbesserten Round-Trip-Effizienz besser für die Speicherung von Wasserstoff eignen. Unternehmen wie GKN Hydrogen machen Fortschritte auf dem Weg zur Kommerzialisierung und haben ihre Systeme in der netzunabhängigen Energiespeicherung und in der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Wohngebäuden demonstriert. Viele weitere Unternehmen entwickeln Systeme auf der Basis von Metallhydriden.
Die unterirdische Wasserstoffspeicherung, bei der Lagerstätten wie Salzkavernen genutzt werden, baut auf etablierten Erdgasspeicherverfahren auf. Betreiber wie Uniper und Gasunie planen für die kommenden Jahre die Integration solcher Anlagen in Wasserstoff-Pipelinenetze. Es wird erwartet, dass die unterirdische Speicherung eine Schlüsselrolle bei der saisonalen Wasserstoffspeicherung zur Versorgung von Sektoren in Zeiten geringerer Nachfrage spielen wird, ähnlich wie die Erdgasspeicherung. Unterirdische Anlagen können auch von Industrieprojekten als Pufferreserve für Wasserstoff genutzt werden – HYBRIT, ein nachhaltiges Stahlerzeugungsprojekt in Schweden, testet ein solches Konzept unter Verwendung einer ausgekleideten Felskaverne (LRC). Die Regulierung und die langen Projektentwicklungszeiten bleiben jedoch die größten Herausforderungen für diese Speicherart.

Wasserstoffverteilungsoptionen und ihre Anwendungsfälle

Derzeit versorgen Anhänger mit komprimiertem und flüssigem Wasserstoff kleinere Anwendungen wie Tankstellen oder Pilotprojekte. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, da groß angelegte Transporte, bei denen eine kontinuierliche Wasserstoffversorgung erforderlich ist, mit diesen Methoden möglicherweise nicht realisierbar sind. Für den Transport von komprimiertem Gas können viele Arten von Behältern verwendet werden, von Typ I bis IV, entwickelt von Unternehmen wie Hexagon Purus. Andere Unternehmen, wie LIFTE H2, nutzen Anhängerkonzepte zur Entwicklung mobiler Betankungsanlagen, die das Fehlen einer Wasserstofftankstelle ausgleichen können.

Für den Transport in größerem Maßstab und über größere Entfernungen werden Pipelines erforderlich sein, die entweder direkt von der Produktion zu den Endverbrauchern führen oder in Pipelinenetze einspeisen. Der Bau neuer Pipelines ist geplant, und einige Projekte wie die HyNet North West Hydrogen Pipeline sind bereits in Arbeit. Die Wiederverwendung von Erdgaspipelines ist eine Möglichkeit, erfordert jedoch umfangreiche Simulationen, Tests und Risikobewertungen, um geeignete Pipelines zu ermitteln.

Die europäische Wasserstoff-Backbone-Initiative ist eine führende Initiative zur Entwicklung eines groß angelegten Pipeline-Netzes, an der über 30 Betreiber beteiligt sind – viele der zu verwendenden Pipelines sollen aus bestehenden Netzen umgenutzt werden. Die Beimischung von Wasserstoff zu Erdgas ist ebenfalls ein beliebtes Thema, da dies eine Möglichkeit zur teilweisen Dekarbonisierung des Wärme- und Stromsektors darstellt. Projekte wie HyDeploy haben bewiesen, dass eine Beimischung von 20 Vol% in bestehenden Pipelines sicher ist. Ein höherer Prozentsatz an Wasserstoffbeimischungen erfordert jedoch die Umrüstung vieler Geräte und Anlagen in Privathaushalten und Industrie.

Der internationale Langstreckentransport kann mit flüssigem Wasserstoff oder durch Umwandlung in Wasserstoffträger wie Ammoniak oder LOHC erfolgen. Die Beförderung von flüssigem Wasserstoff wurde im Rahmen des HESC-Projekts mit dem Schiff Suiso Frontier (gebaut von Kawasaki Heavy Industries) demonstriert, das Wasserstoff von Australien nach Japan transportierte. Aufgrund der technischen und kommerziellen Schwierigkeiten beim Umgang mit flüssigem Wasserstoff ist dieser Weg im Vergleich zu Trägern jedoch möglicherweise weniger rentabel.
Der Vorteil des Einsatzes von Wasserstoffträgern liegt in der Nutzung bestehender Transportwege und Schiffe, die allerdings zusätzliche Verarbeitungsanlagen erfordern. Unternehmen wie Chiyoda Corporation und Hydrogenious LOHC Technologies sind auf dem Weg, ihre LOHC-Lösungen zu vermarkten. Auch im Hafen von Rotterdam ist ein Ammoniak-Empfangsterminal in Zusammenarbeit zwischen Royal Vopak, Gasunie und HES International geplant. Viele weitere Unternehmen auf der ganzen Welt sehen Ammoniak als die praktikablere Option an.

Zukünftige Richtungen und weitere Einblicke

Die weltweite Verbreitung von Technologien zur Speicherung und Verteilung von Wasserstoff wird mit der Zunahme von Produktions- und Endverbrauchsstandorten zunehmen. Dies stellt eine Chance für die Produktbereitstellung, Projektentwicklung und F&E dar, um bestehende Methoden zu erneuern und zu verfeinern. IDTechEx geht davon aus, dass der globale Markt für kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion bis 2033 130 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wobei ein erhebliches Wachstum bei Transport- und Speicherlösungen erwartet wird. Die neue Studie „Hydrogen Economy 2023-2033: Production, Storage, Distribution & Applications“ bietet einen umfassenden Überblick über die Wertschöpfungskette, einschließlich technologischer Analysen, Vergleiche, kommerzielle Aktivitäten, Innovationen und Markttrends.

Weitere Informationen zu diesem IDTechEx-Bericht, einschließlich Beispielseiten zum Herunterladen, finden Sie unter www.IDTechEx.com/hydrogeneconomy.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen