Digital Building Solutions: Workheld, PlanRadar und Insite IT gewinnen Startup-Challenge der Baubranche
Bei einem Event am Dienstag Abend in der Wiener Gösser-Halle konnten sich die Startups Workheld (firmiert auch unter dem Namen Tablet Solutions), PlanRadar und Insite IT gegen 12 Konkurrenten im Finale der Startup-Challenge der Digital Building Solutions durchsetzen. Die Startup-Initiative wurde von führenden Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft (u.a. Porr, BUWOG, Siemens, Microsoft, Wien Energie) in Zusammenarbeit mit der IG Lebenszyklus Bau durchgeführt. Das gemeinsame Ziel: die bei der Digitalisierung rückständige Baubranche aus der Walkman-Phase ins iPhone-Zeitalter holen (Trending Topics berichtete).
Workheld bietet eine Field-Management-Software mit Sprachsteuerung an, die auf Baustellen eingesetzt werden kann. „Wir ermöglichen freihändiges Arbeiten und das mit einer Interaktionsform, mit der sich jeder Techniker jetzt schon wohl fühlt – der Sprache“, so CEO und Gründer Benjamin Schwärzler. Die Software soll Dokumente digital für Arbeitskräfte zugänglich machen, Einsatzplanung der Mitarbeiter ermöglichen, Reise- und Arbeitszeiten erfassen und Überblick über die zugeteilten Aufgaben ermöglichen.
PlanRadar bietet eine Cloud-Software- für Baustellen an, mit der Baumängel und Aufgaben bei Bau- und Immobilienprojekten. dokumentiert werden können. Erst im Juni hat das Startup, das zuvor unter dem Namen DefectRadar startete, ein Millioneninvestment bekommen (Trending Topics berichtete).
Bei Insite IT handelt es sich um eine Jungfirma, die Software für Baustellenlogistik entwirft. Diese funktioniert auch offline, mit ihrer Hilfe soll man Stehzeiten vermeiden können und Material-, Logistik- und Liefermanagement digital abwickeln können.
Die 12 Konkurrenten
Den drei Gewinnern der Challenge winkt jetzt jeweils ein Platz bei der Expo-Real-Messe in München, außerdem werden drei bis fünf Startups in den weXelerate-Hub aufgenommen. Das waren die 12 Rivalen von Workheld:
- Allthings (digitales Gebäude-Management)
- Cleverciti (Sensoren für Parkplätze)
- ComfyLight (Home Security)
- Doozer (Cloud-Plattform für Handwerksarbeiten)
- GBuilder (3D-Modelle für Architekten)
- Gustav (Plattform zum Management von Lieferanten)
- Moderan Solutions (Real-Estate-Management)
- Payuca (Vermietung von Garagenparkplätzen)
- Sablono (Baustellen-Management)
- Senvysis (Sensor-Systeme)
- Symvaro (Daten über Wasserzähler und Müll)
- TeDaLos (Mobile Fern-Bestandsüberwachung)