Markt

Elon-Antipathie? Teslas Verkaufszahlen in Europa brechen ein

Tesla-Logo. © Austin Ramsey auf Unsplash
Tesla-Logo. © Austin Ramsey auf Unsplash
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der Elektroautohersteller Tesla verzeichnet in Deutschland einen dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen. Im Januar 2024 fielen die Neuzulassungen um fast 60 Prozent, während der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge deutlich wuchs.

In Deutschland wurden im Januar 2024 nur 1.277 neue Tesla-Fahrzeuge zugelassen, was einem Rückgang von 59,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Einbruch ist besonders bemerkenswert, da der deutsche Elektroauto-Markt im gleichen Zeitraum um mehr als 50 Prozent wuchs.

Teslas Marktanteil sank dadurch von 14 auf nur noch 4 Prozent. Ähnliche Entwicklungen zeigen sich auch in anderen europäischen Ländern: In Frankreich gingen die Verkäufe um 63 Prozent zurück, in Norwegen um 38 Prozent. Das zeigen Zahlen, die die Financial Times zusammengetragen hat.

Politische Kontroverse um Elon Musk

Ein wesentlicher Grund für den Verkaufsrückgang scheint die politische Positionierung von Tesla-CEO Elon Musk zu sein. Seine öffentliche Unterstützung der AfD vor den deutschen Bundestagswahlen hat für erhebliche Kontroversen gesorgt. Musk führte unter anderem ein 75-minütiges Gespräch mit AfD-Politikerin Alice Weidel auf seiner Plattform X, was sowohl von Bundeskanzler Olaf Scholz als auch von Oppositionsführer Friedrich Merz scharf kritisiert wurde.

Die Reaktionen deutscher Autofahrer sind deutlich zu sehen. Ein Beispiel dafür ist die hohe Nachfrage nach Aufklebern mit der Aufschrift „I bought this before Elon went crazy„, die von Tesla-Besitzern bestellt werden.

Während Branchenexperten wie Matthias Schmidt auch technische Faktoren für den Verkaufsrückgang nennen – wie das Warten auf ein neues Modell Y oder die immer stärkere Konkurrenz – scheint der politische Aspekt eine bedeutende Rolle zu spielen. Dies ist besonders relevant, da Deutschland mit der Gigafactory bei Berlin Teslas einzigen europäischen Produktionsstandort beherbergt.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen