#glaubandich Accelerator: Neue Startrampe für die besten Nachhaltigkeits-Startups

Österreich hat eine blühende Startup-Szene, in der Gründer:innen ständig spannende Innovationen verwirklichen. Speziell im Bereich Nachhaltigkeit und Social Entrepeneurship haben Jungfirmen viel zu bieten. Doch für viele ist der Anfang schwer, denn Gründen ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Dabei zur Seite steht den jungen Innovator:innen in der Startphase die Startrampe, der Startup-Hub der Sparkasse Oberösterreich, mit dem brandneuen #glaubandich Accelerator. Dieses halbjährige Programm bereitet sie darauf vor, ihre Ideen effektiv in die Tat umzusetzen. Bis zum 30. Juni sind Bewerbungen möglich.
Spezieller Fokus auf Female Empowerment
Zielgruppe des #glaubandich Accelerator sind frühphasige Gründer:innen und Gründungsteams in der Seed- bzw. Early Stage-Phase. Wichtig für Bewerber:innen: Nachhaltigkeit und Social Entrepreneurship müssen Hauptbestandteil des Unternehmens sein. Einen speziellen Fokus will Startrampe-Leiter Johannes Pracher außerdem auf Female Empowerment legen. „Mit diesem Programm wollen wir auch Frauen ermutigen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen“, sagt er. Zugelassen sind Gründer:innen aus ganz Österreich.
Auf der Website der Startrampe können sich Interessierte bis zum 30. Juni per Anmeldeformular für den #glaubandich Accelerator bewerben. Eine Jury aus Expert:innen wählt dann die Kandidat:innen aus. Juryvorsitzende ist die Frauenreferentin des Landes Oberösterreich, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.
Das Programm findet von 01. September 2022 bis März 2023 in der Tabakfabrik Linz, einem der größten und wichtigsten Startup-Hubs Österreichs, statt. Für diejenigen, die weit weg von Linz leben, wird der #glaubandich Accelerator auch entsprechende digitale Angebote bereitstellen.
Fotos: Das war das Finale der #glaubandich-Challenge 2022 in Wien
#glaubandich Accelerator bietet breites Programm
Die ausgewählten Founder und Gründungsteams können sich auf ein breites Angebot freuen, das ihnen in der Frühphase wichtige Unterstützung bietet. Konkret im #glaubandich Accelerator enthalten sind ein eigenes Mentoringprogramm, Ausbildungsmodule und Expert:innensessions. Teilnehmende können auch eigene Working Spaces nutzen und bei Pitch Events ihre Konzepte öffentlichkeitswirksam vortragen und so potenzielle Investor:innen erreichen. Ebenfalls winken ihnen ein Gründer:innengehalt sowie Startkapital im Wert von insgesamt 25.000 Euro. Das Programm wird auf Deutsch stattfinden.
Gründer:innen können sich hier bis zum 30. Juni für den #glaubandich Accelerator bewerben.