Anzeige

#glaubandich CHALLENGE: SpeedPox gewinnt die Kategorie „Luft- und Raumfahrt“

Am Donnerstag fand bei der #glaubandich Challenge 2025 der letzte City-Pitch vor dem großen Finale statt. In Niederösterreich, genauer gesagt am Flughafen Schwechat, traten hier sieben Startups in der Kategorie „Luft- und Raumfahrt“ an. Den Wettbewerb gewann am Ende SpeedPox.

Mit dem Erfolg in Schwechat hat es SpeedPox als letztes von zehn Startups in das große Finale der #glaubandich Challenge am 28. April 2025 in Wien geschafft. Dort wetteifern die City-Pitch-Sieger um den Titel „Startup des Jahres 2025“. Abgesehen von SpeedPox stehen auch die anderen City-Pitch-Sieger PflegeNavi, Drohnenscan, Schrankerl, Scorrior, ProtectLiBCheeerRomy RoboticsDiLT Analytics und Factorymaker im Finale.

SpeedPox: „Es war fantastisch!“

SpeedPox hat sich auf ultraschnell härtende Epoxid-Systeme spezialisiert. „Unsere große Vision ist, den Markt der Epoxidharz-Materialien komplett aufzumischen und die Standardtechnologie für diese Materialklasse Industrie weltweit zu werden“, sagte Raffael Baumfried, CSO und Co-Founder des Startups aus Seyring in Niederösterreich. „Wir sind Anbieter einer innovativen Materiallösung, die unseren Kunden ermöglicht, die Prozesskosten und damit auch die Kosten pro Bauteil drastisch zu reduzieren.“ Die Technologie setze auf spezielle Chemie, die einen Selbsthärtungsmechanismus im Material auslöse und so externe Energiezufuhr nicht mehr notwendig mache.

„Es war fantastisch, das Publikum und die Jury waren hochkarätig besetzt, und wir haben uns über den Sieg sehr sehr gefreut“, sagt Baumfried über den Pitch-Event. In Richtung Finale meint er: „Wir werden an dem Pitch ein bisschen arbeiten und die Core-USPs, die die Technologie mit sich bringt, besser herausarbeiten. Wir wollen das Finale natürlich gewinnen, sonst würden wir nicht antreten.“

Neben dem Ticket für das Finale der Startup-Challenge, wo es um 10.000 Euro gehen wird, hat SpeedPox ein Preisgeld von 1.000 Euro von Erste Bank und Sparkasse sowie zwei Lizenzen für die digitale Weiterbildungsplattform wîse up vom Gründerservice der Wirtschaftskammer gewonnen. Im Pitch konnte sich SpeedPox gegen die Startups OIDA, PNEUMO PLANET, royos, RSI, Satellives und Troponaut durchsetzen (alle Infos zu den angetretenen Startups hier).

Jury: „Einzigartige Technologie mit breiten Anwendungsfeldern“

Wie in allen anderen City-Pitches traten auch in der Kategorie „Luft- und Raumfahrt“ vor einer hochkarätig besetzten Jury an. Diese entschied, welches Jungunternehmen ins Finale der #glaubandich Challenge einzieht. In der Jury in Schwechat saßen:

„SpeedPox hat uns überzeugt, weil das Team eine einzigartige Technologie mit breiten Anwendungsfeldern bietet. Der Gründer hat sehr kompetent und sympathisch präsentiert, und deswegen konnte sich das Startup bei uns durchsetzen“, sagt Jury-Sprecher Philipp Stangl. „Die Entscheidung war sehr knapp, es waren viele visionäre Ideen dabei, auch wenn manche noch wenig konkret waren und noch Zeit brauchen um zu reifen.“

In der Keynote des Abends gab Karl Schiller, aws Programmmanager Seedfinancing Deep Tech, spannende Einblicke in die Möglichkeiten für Gründer bei der aws und brachte zahlreiche Beispiele mit, wie Startups und Scale-ups aus Österreich bisher punkten konnten. Schiller war es dann auch, der in der Podiumsdiskussion gemeinsam mit Gerda Rabl (BrimaTech Services, Leiterin Women in Aerospace Austria) und Thomas Wulz (Co-Founder von Enpulsion und jetzt CEO von Enspace) über Status quo und Zukunft von AerospaceTech-Startups in Österreich diskutierte.

Alle weiteren Informationen zur #glaubandich CHALLENGE 2025 finden Sie hier.

Die Bilder des Events (alle © Ines Futterknecht):

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen