Glossar: Diese Begriffe sollten Gründer:innen unbedingt kennen

Die Startup-Welt hat ihre ganz eigene Sprache – von MVP über Bootstrapping bis Zombie Startup. Wer ein Unternehmen gründen will oder sich im Ökosystem bewegt, sollte diese Begriffe nicht nur kennen, sondern verstehen. In diesem Artikel erklären wir dir kurz und verständlich die wichtigsten Begriffe, die du als Gründer:in unbedingt draufhaben musst.
Stealth Mode: Die Phase, in der ein Startup im Verborgenen an seinem Produkt arbeitet, um es vor Konkurrenz zu schützen und unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden. Man versucht bewusst, unter dem Radar zu bleiben.
Minimum Viable Product (MVP): Die einfachste Version eines Produkts. Sie enthält nur die nötigsten Funktionen, um es auf den Markt zu bringen und erstes Feedback von Kund:innen zu sammeln.
Bootstrapping: Ein Startup finanziert sich selbst ohne Fremdkapital und wächst aus eigenen Einnahmen.
Burn Rate: Die Geschwindigkeit, mit der ein Startup sein verfügbares Kapital aufbraucht, um laufende Kosten zu decken.
Burnout: Ist ein Zustand der körperlichen und emotionalen Erschöpfung. Er entsteht durch langfristigen Stress und Überarbeitung, häufig bei Gründer:innen oder in Startup-Teams.
Cap Table: Eine Übersicht, die zeigt, wie die Anteile eines Unternehmens auf Gründer:innen, Investor:innen und andere Stakeholder verteilt sind.
Venture Philanthropy: Ist eine Finanzierungsform, bei der Investor:innen Risikokapital-Ansätze nutzen, um in soziale Projekte zu investieren. Ziel ist es, positive gesellschaftliche Auswirkungen zu erzielen und gleichzeitig nachhaltige finanzielle Erträge zu generieren.
Zombie Startup: Ein Startup, das noch existiert, aber keine bedeutende Weiterentwicklung oder Innovation mehr vorantreibt – es überlebt ohne echtes Wachstum.
Unicorn Farm: Ein:e Investor:in oder Inkubator:in, der oder die systematisch in potenzielle Unicorn-Startups (Startups mit einer Bewertung von über 1 Milliarde USD) investiert.
Portfolio-Soonicorns: Sind gesunde, umsatzstarke Unternehmen mit dem Potenzial, in der Zukunft als Einhörner bewertet zu werden. Investor:innen lieben diese Unternehmen, da sie sowohl gesund als auch umsatzstark sind und jährliche Dividenden ausschütten.
Decacorn: Ein Startup, das eine Bewertung von über 10 Milliarden USD erreicht hat. Diese Unternehmen sind selten und zeichnen sich durch außergewöhnliches Wachstum und großes Marktpotenzial aus.
Aquihire: Wenn ein Unternehmen ein Startup hauptsächlich übernimmt, um dessen Team zu gewinnen, nicht aber die Technologie oder das Produkt.
Evergreen Fund: Ein Risikokapitalfonds, der sich selbst erneuert und nicht nach einem bestimmten Zeitraum geschlossen wird.
Dark Store: Ein Lager oder Einzelhandelsstandort, der ausschließlich für Online-Bestellungen genutzt wird und keine Laufkundschaft bedient. Dark Stores sind oft strategisch in urbanen Gebieten positioniert, um schnelle Lieferungen zu ermöglichen.
Growth Hacking: Umfasst kreative und kostengünstige Marketingstrategien, die darauf abzielen, schnelles Wachstum für ein Unternehmen zu erzielen.
Sand Hill Road: Eine Straße im Silicon Valley, bekannt als Standort vieler führender Venture-Capital-Firmen. Der Begriff steht oft synonym für den gesamten VC-Sektor.
Dieser Artikel ist bereits im Trending Topics Founders Guide 2025 erschienen. Das komplette Magazin findest du hier.
Investorin Lisa Pallweber: “Wir gehen kalkulierte Risiken ein”
Von Pre-Seed bis Series D: Wie Startups durch Funding wachsen