Überblick

Bitcoin zurück bei 87.000 Dollar: Sanfte Erholung für Krypto-Assets zu Ostern

Häschen mit Bitcoins. © Trending Topics via Grok
Häschen mit Bitcoins. © Trending Topics via Grok
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der Ostermontag bringt etwas Erleichterung für den in den letzten Wochen gebeutelten Krypto-Markt: Bitcoin (BTC) hat die Marke von 87.000 Dollar wieder übersprungen und könnte bald auch die 88.000 knacken – also den höchsten Wert seit Ende März, bevor die Kurse durch die Trump-Zölle weiter nach unten gedrückt wurden.

Was Bitcoin dem Markt vormacht, wird aber nicht überall nachgehüpft. Nicht alle Altcoins haben es geschafft, die Verluste im Vergleich zu einer Woche wettzumachen. Positiv fallen in den Top 20 vor allem Solana (SOL), Toncoin (TON) sowie Stellar (XLM) auf, während andere Ethereum (ETH), XRP oder Tron (TRX) noch hinter den Werten vor einer Woche hinterher hinken.

Marktüberblick

  • Gesamtmarktkapitalisierung: ≈ 2,74 Billionen USD (+2,7 % innerhalb 24 h)

  • 24‑h‑Handelsvolumen: ≈ 70,7 Mrd. USD (+44,3 %)

  • Bitcoin‑Dominanz: 63,2 % (ETH 7,1 %) – höchster Wert seit Mitte Februar

  • Fear‑&‑Greed‑Index: 34 Punkte → „Fear“

Top‑Gewinner & ‑Verlierer (24h, nur Coins aus den Top 100 – Stablecoins ausgeschlossen)

Top 5 Gewinner

Rang Coin Kurs 24‑h‑Veränderung
61 Stacks (STX) 0,7027 USD +13,67 %
90 Decentraland (MANA) 0,3096 USD +12,24 %
68 Injective (INJ) 8,89 USD +7,56 %
86 Kaia (KAIA) 0,1081 USD +7,50 %
70 Fartcoin (FARTCOIN) 0,8842 USD +7,27 %

Top 5 Verlierer

Rang Coin Kurs 24‑h‑Veränderung
57 DeXe (DEXE) 14,20 USD ‑5,19 %
13 UNUS SED LEO (LEO) 9,01 USD ‑3,70 %
93 Onyxcoin (XCN) 0,0176 USD ‑1,68 %
9 TRON (TRX) 0,242 USD ‑1,25 %
99 MANTRA (OM) 0,5756 USD ‑1,08 %

Bitcoin vs. Altcoins

  • Dominanz‑Trend: Mit 63,2 % klettert Bitcoins Marktanteil auf ein Zwei‑Monats‑Hoch.

  • Implikation: Kapital sucht Liquidität und relative Sicherheit; viele Altcoins hinken hinterher. Gleichzeitig zeigen Nischen‑Narrative (z. B. DePIN & Gaming) selektive Stärke – sichtbar an STX, INJ und MANA. CoinMarketCap

Entwicklung der Gesamtmarktkapitalisierung

  • Tagesplus: +2,7 % respektive +72 Mrd. USD.

  • Seit Wochenbeginn: +3,0 % – ein ruhiger, aber stetiger Aufbau nach der Konsolidierung Anfang April.

  • Treiber: Frische Mittel in Spot‑BTC‑ETFs (siehe unten) und erneutes Interesse an Web3‑Gaming‑Tokens.

Sentiment: Fear & Greed‑Index bei 34 Punkten

Bereich Punktzahl Bedeutung
Extreme Fear 0‑25
Fear 34 Vorsicht dominiert
Neutral 46‑55
Greed 56‑75
Extreme Greed 76‑100

Trotz steigender Kurse bleibt das Sentiment defensiv; ein schneller Sprung in den „Neutral“-Bereich könnte Momentum freisetzen.

ETFs im Fokus: Bitcoin & Ethereum

  • Spot‑Bitcoin‑ETFs:

    • Letzte gemeldete Daten (17. April): +106,9 Mio. USD netto – angeführt von BlackRock IBIT (81 Mio. USD).

    • Wochenbilanz (14.–17. April): +12,2 Mio. USD; der kräftige Abfluss am 16. April (‑171 Mio. USD) wurde fast ausgeglichen.

    • Interpretation: Zuflüsse bleiben volatil, doch das Gesamtbild ist seit Jahresbeginn mit >35 Mrd. USD kumuliert weiterhin klar positiv.

  • Spot‑Ethereum‑ETFs:

    • Die SEC verschob am 14. April ihre Entscheidung über Staking‑Freigaben; neuer Termin voraussichtlich Juni 2025.

    • Ohne Staking-Funktion bleiben ETH‑Produkte hinter BTC‑ETFs zurück; das Volumen stagniert seit März.

    • Ausblick: Eine Genehmigung könnte die Netto-Rendite (geschätzt 3‑4 % p. a.) erhöhen und Mittelzuflüsse beleben.

Fazit

  • Bitcoin verteidigt seine Dominanz, gestützt durch ETF‑Zuflüsse und institutionelles Interesse.

  • Altcoins entwickeln sich zweigleisig: Web3‑und Gaming‑Themen ziehen an (STX, MANA), während Large‑Caps wie TRX leicht nachgeben.

  • Der „Fear“-Wert von 34 zeigt, dass die Mehrheit noch zögert – Potenzial für eine dynamische Aufholphase bleibt bestehen.

  • Entscheidend bleiben die nächsten ETF‑Flow‑Daten und die SEC‑Entscheidung zu ETH‑Staking: Sie könnten das Sentiment rasch in den „Neutral“- oder gar „Greed“-Bereich bewegen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen