Llama-Sprachmodelle

Meta stellt US-Behörden KI-Modelle für militärische Zwecke zur Verfügung

Metas Technologie könnte zukünftig eine wichtige Rolle für die militärischen und sicherheitspolitischen Maßnahmen der USA spielen. © DALL-E / Trending Topics
Metas Technologie könnte zukünftig eine wichtige Rolle für die militärischen und sicherheitspolitischen Maßnahmen der USA spielen. © DALL-E / Trending Topics
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Mark Zuckerbergs Tech-Konzern Meta hat heute angekündigt, seine KI-Modelle der Serie „Llama“ offiziell den Regierungsbehörden in den USA zur Verfügung zu stellen. Um diesen Llama zugänglich zu machen, arbeitet das Unternehmen mit einer Reihe hochkarätiger Technologie- und Beratungsunternehmen zusammen.

KI darf vom US-Militär genutzt werden

Dass die Llama-Serie von den US-Regierungsbehörden auch für „Anwendungen zur Verteidigung und nationalen Sicherheit“ genutzt werden darf, bestätigite Nick Clegg, President of Global Affairs bei Meta, in einem Blogpost. Mit folgenden (teilweise neuen) Partnern aus dem privaten Sektor will man zwecks Zugänglichkeit und Implementierung zusammenarbeiten: Accenture, Amazon Web Services, Anduril, Booz Allen, Databricks, Deloitte, IBM, Leidos, Lockheed Martin, Microsoft, Oracle, Palantir, Scale AI und Snowflake.

Eigentlich verbieten die Meta-Richtlinien, die entwickelten Large Language Models für militärische Projekte oder für Zwecke der Kriegsführung oder Spionage einzusetzen. Wie der Tech-Konzern gegenüber Bloomberg erwähnte, mache man für die US-Regierungsbehörden und deren Auftragnehmer eine Ausnahme. Ähnliches soll für Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland gelten.

Llama-Anwendungsfälle

Unternehmen können Llama auf eine vielschichtige Art und Weise einsetzen. So wurde das KI-Modell laut Meta zum Beispiel von Oracle genutzt, um Wartungsdokumente für Flugzeuge zu verarbeiten. Scale AI soll daran arbeiten, Llama so zu adaptieren, dass die KI spezifische Missionen des nationalen Sicherheitsteams unterstützen kann. Zudem bietet Lockheed Martin, ein US-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern, seinen Kunden die Möglichkeit, mithilfe von Llama maßgeschneiderten Computercode zu erstellen.

Meta soll eigene AI-gesteuerte Suchmaschine entwickeln

China: Llama 2 als Chatbot für militärische Zwecke eingesetzt

Meta könnte die Kooperation mit den US-Behörden aus taktischen Gründen angekündigt haben, da das Unternehmen in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik stand, mit seiner Open-Source-KI ausländische Gegner zu unterstützen.

Erst letzte Woche wurde durch Reuters bekannt, dass Forscher:innen aus China das ältere Llama 2-Modell verwendet haben, um ein Tool für Verteidigungsanwendungen zu entwickeln – und zwar für den militärischen Flügel der chinesischen Regierungspartei. Der KI-Chatbot sollte nachrichtendienstliche Informationen sammeln und verarbeiten sowie Informationen für operative Entscheidungen bereitstellen. Wie Meta gegenüber TechCrunch äußerte, sei die Verwendung des „veralteten“ Llama-Modells „nicht autorisiert“ und verstoße gegen die Nutzungsbedingungen.

Laufende Debatte um den KI-Einsatz für kriegerische Zwecke

Der Einsatz von offener und geschlossener KI in der Verteidigung ist ein kontroverses Thema. So warnt eine aktuelle Studie des „AI Now Institute“ vor den möglichen Risiken, sollte KI für militärische Aufklärungs- und Überwachungszwecke verwendet werden. Diese basiert laut der Studie oft auf persönlichen Daten, die von Gegnern genutzt werden können. Darüber hinaus sei die KI anfällig für Voreingenommenheit und Halluzinationen. Die Studienautorinnen empfehlen, KI zu entwickeln, die von „kommerziellen“ Modellen getrennt und isoliert ist.

Meta hingegen argumentiert, dass offene KI die Verteidigungsforschung vorantreiben und gleichzeitig die wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen der USA unterstützen kann.

Trotz der potenziellen Vorteile soll das US-Militär zögern, offene KI-Technologien einzusetzen. Als Grund wurden keine ethischen oder sicherheitsrelevanten Bedenken geäußert, sondern eher finanzielle. Man ist skeptisch, was den ROI (Return on Investment) angeht. Bislang ist die US-Armee der einzige Bereich der Streitkräfte, der generative KI nutzt.

Xavveo: Berliner Startup will Autos auch bei Schlechtwetter autonom fahren lassen

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen