Verstoß

Microsoft wird wegen der Teams-App von der EU kartellrechtlich belangt

Das Microsoft-HQ in Redmond bei Seattle. © Microsoft
THE MICROSOFT HQ IN REDMOND NEAR SEATTLE. © MICROSOFT
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Microsoft droht eine saftige Kartellstrafe, nachdem die Europäische Kommission dem Unternehmen am Dienstag vorwarf, seine Chat- und Video-App Teams illegal mit seinem Office-Produkt zu verknüpfen, berichtet Reuters. Zwei Jahrzehnte nach der letzten EU-Strafe gegen Microsoft gab es eine Beschwerde der konkurrierenden Workspace-Messaging-App Slack. Diese hat nun eine neue Aktion der EU-Wettbewerbshüter ausgelöst.

EU-Kommission plant Gesetz zur Förderung von BioTech

Microsoft Teams soll Wettbewerbsvorteil haben

Die Europäische Kommission, die als EU-Wettbewerbshüterin fungiert, sagte, Teams habe einen Vertriebsvorteil. Währenddessen würden Beschränkungen, die eine Interaktion zwischen Teams-Konkurrenten und Microsofts Angeboten verhindern, die Konkurrenten weiter behindern. „Der Erhalt des Wettbewerbs für Fernkommunikations- und Kollaborationstools ist von entscheidender Bedeutung, da er auch die Innovation auf diesen Märkten fördert“, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in einer Erklärung.

Der US-Technologieriese musste vor zwei Jahrzehnten 2,2 Milliarden Euro an EU-Kartellstrafen für die Kopplung oder Bündelung von zwei oder mehr Produkten zahlen. Dem Unternehmen droht eine Strafe von bis zu zehn Prozent seines weltweiten Jahresumsatzes, wenn die Kommission es der Kartellrechtsverstöße für schuldig befindet. Die Kommission erklärte, dass die von Microsoft ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichen, um ihre Bedenken auszuräumen, und dass weitere Änderungen erforderlich sind, um den Wettbewerb wiederherzustellen.

EU-Kommission will gegen lästige Cookie-Banner vorgehen

Konzern schätzt „zusätzliche Klarheit“

Brad Smith, Präsident von Microsoft, wiederholte seine Anfang des Monats gemachten Aussagen über die Bereitschaft des Unternehmens, das Problem zu lösen. „Nachdem wir Teams entbündelt und erste Schritte zur Interoperabilität unternommen haben, schätzen wir die zusätzliche Klarheit, die heute geschaffen wurde, und werden daran arbeiten, Lösungen zu finden, um die verbleibenden Bedenken der Kommission auszuräumen“, sagte Smith.

Teams wurde 2017 kostenlos zu Office 365 hinzugefügt und ersetzte anschließend Skype for Business. Die Popularität von Teams stieg während der Pandemie unter anderem wegen der Videokonferenzen, aber die Rivalen sagten, dass die Bündelung der Produkte Microsoft einen unfairen Vorteil verschaffte. Im April trennte Microsoft Teams global von Office, um die kartellrechtlichen Bedenken der EU auszuräumen und es für Rivalen einfacher zu machen, mit seinen Produkten zu arbeiten, aber Quellen sagten, dass die Entflechtung die Regulierungsbehörden wahrscheinlich nicht besänftigen würde.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen