KI-Projekte

Nagarro Innovation Challenge: 10 Finalist:innen stehen fest

Die Exper:innenjury der Nagarro Innovation Challenge bei der Festlegung der Finalist:innen. © Nagarro
Die Exper:innenjury der Nagarro Innovation Challenge bei der Festlegung der Finalist:innen. © Nagarro
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die Nagarro Innovation Challenge hat ihre Top-10-Finalist:innen bekannt gegeben. Unter den ausgewählten Projektideen österreichischer Unternehmen spielt vor allem künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle. Die Expert:innen-Jury hob hervor, wie schnell Unternehmen KI in konkreten Anwendungen umsetzen: von ethischer Preisgestaltung zu sicheren Reisen bis hin zu smarten Wetterprognosen.

KI für Preisgestaltung, Wissensmanagement und Recruiting

Die Rewe AG präsentierte mit „e-priceAI“ ein Pricing Tool, das auf ethisch korrekte KI-Komponenten für die Preisgestaltung setzt. Die Post AG plant eine mehrsprachige, sprachgestützte Wissensdatenbank inklusive Handlungsempfehlungen für ihre Mitarbeiter:innen. Jobspezialist Whatchado pitchte seine Idee für Social Media Automation und AI-generierte Job-Reals für das Recruiting.

Die Top 10 Finalist:innen der Nagarro Innovation Challenge

  • DECTRIS AG: Automatisierte KI basierte Vorhersage von Proteinstrukturen
  • Erste Digital GmbH: NATURAL Copilot
  • MAXFIVE GmbH: StoreSim Studio
  • MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH: „Kappaflow“ – Business Process Optimizer
  • ÖBB Operative Services GmbH & Co KG: Echtzeit Lagebild zum gezielten Einsetzen von Security MitarbeiterInnen
  • Österreichische Post AG: Post Knowledge Base
  • REWE International AG: e-priceAI
  • UNIQA Österreich Versicherungen AG: Travel Buddy- Gemeinsam besser Reisen
  • voestalpine Krems GmbH: Smart Project
  • whatchado GmbH: whatchado Job AI

„Jedes der präsentierten Projekte war beeindruckend und zeigt, dass Unternehmen in Österreich im KI-Zeitalter am Ball bleiben. Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Weiterarbeit mit den Sieger:innen und Finalist:innen zusammen mit unserem Partner Google Cloud“, sagt Paul Haberfellner, Managing Director bei Nagarro.

Expertenjury wird Sieger:in am 17. Juni küren

In der Expertenjury waren Dieter König (viesure), Katja Maria Huber (newPlanet.company), Martin Szelgrad (Report Verlag), Mario Berger und Eugen Martel (Google Cloud), Paul Haberfellner und Michael Frank (Nagarro) vertreten. Die Sieger:innen der Nagarro Innovation Challenge 2024 werden am 17. Juni im Rahmen des Summer Vibes Event prämiert. Der Hauptpreis beinhaltet die Umsetzung eines Proof-of-Concept der Idee im Wert von bis zu 50.000 Euro.

Die grüne Wirtschaftspolitik des Fifteen Seconds Gründers: Stefan Stücklschweiger

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen