Coworking Space

Neues Gründer- und Startup-Center „Start.n“ in Kitzbühel eröffnet

START.N-Center in Kitzbühel © START.N
START.N-Center in Kitzbühel © START.N
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Kitzbühel hat nun mit Start.n  ein neues Gründer- und Startup-Center. 47 Container, in Summe 23 Büros, befinden sich mitten auf einer von der Stadt Kitzbühel bereitgestellten Fläche. Im Inneren bietet Start.n neben drei verschiedenen Größen für Büroräumlichkeiten auch ein eigenes Netzwerk, das nicht nur Dauermieter:innen, sondern auch Co-Worker in Tagesmiete dabei unterstützen soll, neue Wege zu gehen und ihre Ziele zu erreichen.

Kōun: Mutige Gründer eröffnen das erste Coworking Cafe in Transdanubien

Kostengünstiger Mietraum für Entwicklung

Die Initiatoren des Centers sind Investor Gregor Gebhardt und der Trägerverein, bestehend aus der Sparkasse der Stadt Kitzbühel, dem Regionalmanagement Regio3 und der Wirtschaftskammer Kitzbühel. Es soll sich bei Start.n um einen Ort handeln, der Foundern und Startups für ihre Ideen kostengünstigen Mietraum gibt, um sich zu entwickeln. Zugleich sollen Co-Worker oder Workation-Anhänger:innen hier Platz finden, um in Ruhe und doch unter Gleichgesinnten arbeiten zu können. Jeder Arbeitsplatz kommt ausgestattet mit Strom, Internet, Heizung und Klimaanlage.

Zudem findet sich ein Seminarraum und das „Genusscafe” von Berner & Monitzer in dem Gebäude. Mieter:innen haben die Wahl zwischen einem fixen Büro in Wunschgröße in Langzeitmiete oder einem tageweise Arbeitsplatz, den sie bequem über die Webseite buchen können. Diese Mischung an unterschiedlichen Arbeitsmodellen soll den Unterschied machen. So soll es für dauerhafte Mieter:innen, die ihre Karriere aufbauen wollen, ständig neue Einflüsse und Kompetenzen durch die Tagesmieter:innen geben.

Inklusive Coworking: Happylab eröffnet neue Innovationswerkstatt in Wien

Start.n bietet Events und Workshops

In Start.n finden auch Events statt. Bei den kommenden Veranstaltungen soll der Fokus auf „Jungunternehmer:innen” liegen. Die Events sind allgemein zugänglich und bieten Informationen für alle, die mit dem Gedanken spielen, beruflich einen Neustart zu wagen. Am 12. Mai findet beispielsweise der Workshop „Businessplan erstellen” statt, der speziell Foundern in der Phase davor nützliche Tipps liefern soll.

Das Start.n Gründercenter befindet sich in Kitzbühel, Schloßbergstraße 1, direkt neben dem Tennisstadion. Vergangenen Freitag fand die Eröffnungsfeier statt. Die Betreiber machen darauf aufmerksam, dass die Plätze in den Büroräumen nur begrenzt sind und Interessierte schnell zuschlagen müssen. Nähere Informationen dazu findet man auf der Website von Start.n.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen