NÖ-Startup Vinotaria bietet digitale Weihnachtsfeiern mit Weinbegleitung
Das Startup Vinotaria bietet nun auch digitale Weihnachtsfeiern mit Weinbegleitung per Lieferdienst an. Dabei ist eine Weinexpertin oder ein Weinexperte live zugeschaltet und führt durch den Abend.
Die Weihnachtsfeiertage lassen nicht mehr allzu lange auf sich warten, sind in diesem Jahr allerdings mit besonderen Herausforderungen verbunden. Weihnachtsfeiern in Unternehmen sind so ein Fall: Machen oder gleich bleiben lassen? Und wie und wo und mit welchen Regeln? Vinotaria setzt auf ein digitales Konzept ohne physischen Kontakt. Geht es nach den beiden Unternehmerinnen Julia Aigelsreiter und Melanie Scholze-Simmel, ist das Verbot von großen Menschenansammlungen kein Grund, vollkommen auf Feiern zu verzichten.
Fünf Stifterl für die Teilnehmenden
Das Konzept sieht folgendermaßen aus: Alle Gäste bekommen sollen vor der Feier fünf kleine Weinflaschen nach Hause geliefert bekommen. Diese „Stifterl“ enthalten genau zwei Achteln Wein und stammen von unterschiedlichen Winzer*innen aus ganz Österreich. Das ist nicht weiter verwunderlich, immerhin basiert auch das Geschäftsmodell von Vinotaria auf einer ähnlichen Idee: Die Idee war schon immer, Weine in 0,25 Liter-Flaschen über das Internet zu verkaufen. „Denn es hat uns immer gestört, dass man eine Liter-Flasche öffnen muss, auch wenn man nur ein Gläschen möchte“, erklärt Scholze-Simmel.
Aber weiter mit der digitalen Weihnachtsfeier: Wer die fünf kleinen Weinflaschen parat hat, setzt sich dann vor PC oder Smartphone und lauscht aus dem Home Office den Ausführungen der Weinexpertin bzw. des Weinexperten. Nach der Verkostung können die Gäste natürlich solange sie wollen im Videochat bleiben und den Abend ausklingen lassen.
Starker Umsatzanstieg in der Pandemie
Margaretha Bewersdorff, Leiterin des StartUp Centers Wieselburg, die das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2018 begleitet: „Die beiden setzen das, was sie im Studium gelernt haben, perfekt um. Und das macht uns wirklich außerordentlich stolz.“ Besucht haben Julia Aigelsreiter und Melanie Scholze-Simmel den Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Vinotaria gründeten sie 2018. In der Krise kommt die Idee gut an: „Gerade in Zeiten von räumlicher Entfernung bieten die virtuellen Weinproben eine Gelegenheit, die sozialen und geschäftlichen Kontakte am Leben zu erhalten und vor allem gemeinsam guten Wein zu genießen“, erklärt Scholze-Simmel. Die Umsätze seien aufgrund der Pandemie jedenfalls stark angestiegen.
Anmeldung bereits möglich
Wer digital mit Hilfe von Vinotaria eine Weihnachtsfeier abhalten möchte, kann sich bereits anmelden. Die virtuelle Weinprobe können Interessierte direkt über die Homepage des Startups buchen. Kurz vor Veranstaltungsbeginn wählen sich die Gäste über einen Link ein und können so immerhin gemeinsam anstoßen.
+++Grazer Startup Teamazing bietet virtuelle Weihnachtsfeiern an+++