Anzeige

Österreichs größter Businessplan-Wettbewerb: i2b lädt zur Teilnahme ein

Der I2B-BUSINESSPLAN-WETTBEWERB 2023 © i2b
Der I2B-BUSINESSPLAN-WETTBEWERB 2023 © i2b

Der Verein i2b – ideas to business der Erste Bank und Sparkassen gemeinsam mit den Wirtschaftskammern Österreichs veranstaltet auch dieses Jahr wieder Österreichs größten Businessplan Wettbewerb. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich i2b zur führenden Businessplan-Initiative des Landes entwickelt. Der Wettbewerb bietet nicht nur die Chance auf Preise im Gesamtwert von über 200.000 Euro, sondern auch wertvolle Unterstützung und Networking-Möglichkeiten für Gründer:innen.

Einreichkategorien und Bewertung

Der Wettbewerb gliedert sich in die Kategorien Dienstleistung, Gewerbe, Handel; Technologie; Ein-Personen-Unternehmen; und Studierende. Jeder eingereichte Businessplan wird von zwei unabhängigen Expert:innen begutachtet, die nach Kriterien wie Vollständigkeit, Klarheit, Quantifizierung relevanter Größen und Plausibilität bewerten. Die besten Pläne je Kategorie werden zum Finale eingeladen, wo die Teams ihre Ideen vor einer 40-köpfigen Jury pitchen. Die endgültige Platzierung ergibt sich aus der Bewertung des Businessplans und des Pitches.

Unterstützung und Preise

i2b bietet den Teilnehmer:innen eine Vielzahl an kostenlosen Services, darunter ein Businessplan-Handbuch, eine eLearning-Plattform, Musterbusinesspläne, eine Businessplan-Vorlage, ein Online-Tool zur Erstellung des Plans sowie Workshops und Vorträge in ganz Österreich. Die Preise sind in jeder Kategorie gleichmäßig verteilt und umfassen auch Sonderpreise für Social Business, Betriebsnachfolge und GreenTech.

Erfolgsgeschichten und Netzwerk

Teilnehmende profitieren nicht nur von den Preisen, sondern auch vom umfangreichen StartUp-Netzwerk, das bei der Prämierung präsent ist. Erfolgreiche Beispiele aus der Vergangenheit sind etwa NOSI, das mit Geruchssensoren zur Schädlingsbekämpfung den Gesamtsieg errang, oder öKLO, das innovative Toilettenlösungen anbietet. Solche Erfolgsgeschichten zeigen, wie die Teilnahme am Wettbewerb als Sprungbrett dienen kann.

Einreichschluss und Veranstaltungstermine

Der Einreichschluss für den Wettbewerb ist der 29. September. Die Finalist:innen werden am 19. November in Wien pitchen, und die Sieger:innen werden bei einer großen Gala am 5. Dezember prämiert.

Wichtige Kriterien für einen erfolgreichen Businessplan

Ein erfolgreicher Businessplan zeichnet sich durch eine klare Vision, eine umfassende Marktanalyse, ein detailliertes Geschäftsmodell, fundierte Finanzplanung, klare Zielsetzungen, eine ausgereifte Marketingstrategie, Chancen- und Risikoanalyse, ein starkes Managementteam, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit sowie eine professionelle Präsentation aus. Der i2b Businessplan Wettbewerb bietet eine hervorragende Gelegenheit für alle, die ihre Geschäftsidee auf die nächste Stufe heben wollen. Nutzen Sie die Chance und reichen Sie Ihren Businessplan bis zum 29. September hier ein.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen