Bericht

OpenAI soll Coding-Startup Windsurf/Codeium um 3 Mrd. Dollar kaufen

Codeium/Windsurf-Gründer Varun Mohan. © Codeium
Codeium/Windsurf-Gründer Varun Mohan. © Codeium
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

OpenAI, der Entwickler des bekannten ChatGPT, befindet sich laut Bloomberg in Verhandlungen zur Übernahme von Windsurf, einem KI-gestützten Coding-Tool (früher bekannt als Codeium), für rund 3 Milliarden Dollar. Dies geht aus Informationen einer mit der Angelegenheit vertrauten Person hervor.

Sollte der Deal zustande kommen, wäre es die bisher größte Akquisition von OpenAI. Damit könnte das Unternehmen seine Position im wachsenden Markt für KI-gestützte Programmierassistenten stärken – Systeme, die in der Lage sind, auf Basis natürlichsprachlicher Anweisungen Code zu schreiben. Die Bedingungen des Deals sind jedoch noch nicht finalisiert, und die Gespräche könnten sich noch ändern oder scheitern, wie Bloomberg berichtet.

Windsurf, formal als Exafunction Inc. bekannt, stand kürzlich in Gesprächen mit Investoren wie Kleiner Perkins und General Catalyst, um Finanzmittel zu einer Bewertung von 3 Milliarden Dollar zu beschaffen. Das 2021 gegründete Unternehmen wurde letztes Jahr in einer von General Catalyst geführten Finanzierungsrunde mit 1,25 Milliarden Dollar bewertet und hat laut PitchBook-Daten mehr als 200 Millionen Dollar an Risikokapital eingesammelt.

Mit dieser Übernahme würde OpenAI direkter mit Unternehmen wie Anthropic, dem Microsoft-eigenen Github und einigen weiteren AI-Coding-Startups konkurrieren, die ähnliche Dienste im schnell wachsenden Bereich des KI-gestützten Programmierens anbieten. Der Deal wäre auch ein Signal dafür, dass die Anzahl von Fusionen und Übernahmen zunehmen wird, da immer mehr Unternehmen in den Sektor einsteigen.

Enorme finanzielle Mittel für Zukäufe

OpenAI hat bereits andere Startups übernommen, darunter das Vektordatenbank-Unternehmen Rockset und Multi, eine Plattform für Remote-Zusammenarbeit. Das Unternehmen schloss laut Bloomberg im vergangenen Monat eine von SoftBank Group Corp. angeführte Finanzierung in Höhe von 40 Milliarden Dollar ab, die OpenAI mit 300 Milliarden Dollar bewertet.

Windsurf/Codeium gehört zu einer Reihe von Startups, die sich auf AI-Coding spezialisiert haben. Sehr bekannt wurde in den letzten Monaten und Wochen außerdem Cursor oder Lovable aus Schweden. Mit Spannung wird immer noch der Launch von Magic erwartet – das Startup österreichischer Gründer hat bis mehr als eine halbe Milliarde Dollar Risikokapital aufgenommen.

Hier ein Überblick über die Startups im Rennen:

Startup Raised so far Valuation AI Model/Agent Investors HQ
Magic $515M > $1B LTM-2 mini (own) Eric Schmidt, Atlassian, CapitalG, Jane Street, Sequoia, Nat Friedman, Daniel Gross, Elad Gil San Francisco
Poolside.ai $626M $3B tba. Bain Capital Ventures, DST Global, Nvidia, HSBC Ventures, LG Technology Ventures, eBay Ventures, u.a. Paris
Cognition Hunderte Millionen $ $4B Devin 8VC (Joe Lonsdale), Founders Fund, Khosla Ventures, Elad Gil, Conviction Partners San Francisco
Codeium $243M $1,25B GPT-4.1 & OpenAi o4 mini General Catalyst, Kleiner Perkins, Greenoaks Capital Mountain View
Replit $222M $1,16B Replit Code 1.5 (3B) Andreessen Horowitz, Khosla Ventures, Coatue, SV Angel, Y Combinator, Bloomberg Beta, u.a. Menlo Park
Anysphere $105M $2,5B Cursor Thrive Capital, Andreessen Horowitz, Benchmark, Patrick Collison, OpenAI, Nat Friedman, Arash Ferdowsi Buffalo
Augment $252M $977M tba. Eric Schmidt, Index Ventures, Sutter Hill Ventures, Lightspeed Venture Partners, Innovation Endeavors, u.a. Palo Alto
Tabnine $57M tba. Tabnine Universal + Protected Telstra Ventures, Atlassian, Khosla Ventures, TPY Capital, Hetz Ventures, Qualcomm Ventures, u.a. Tel Aviv
Lovable $22M tba. GPT Engineer, orchestriert GPT-4 Mini & Claude Creandum, Hummingbird, byFounders, Charlie Songhurst (Meta), Thomas Wolf (Huggingface), Mattias Miksche, u.a. Stockholm

 

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen