primeCROWD: Investor:innen-Netzwerk wird zu „Gateway Ventures“

Das im Jahr 2015 von Markus Kainz gegründete Wiener Investor:innen-Netzwerk primeCROWD agiert künftig unter dem Namen „Gateway Ventures“. Mit dem neuen Auftritt will das Netzwerk das Tor zum vollends digitalen und transparenten Startup-Investment darstellen. Aber Gateway Ventures will mit dem Rebranding und dem neuen Design der Plattform einhergehend auch dem heutigen Markenbild Rechnung tragen.
Svenja Lassen von primeCROWD: „Investment-Szene braucht mehr Diversität“
primeCROWD-Rebranding über vier Monate
„Über die letzten sieben Jahre haben wir uns nicht nur zu einem der größten Startup-Investor:innen-Netzwerke der DACH-Region entwickelt. Wir sind gegenwärtig auch die einzigen in Österreich, die Startup-Investitionen auf Venture Capital-Niveau komplett digital abwickeln“, so der CEO Markus Kainz. Rund vier Monate lief der Rebranding-Prozess. Hinter Gateway Ventures steht ein rund zehnköpfiges Expert:innen-Team, das von der Auswahl über die Due Diligence-Prüfung der Startups und den Notariatsakt auch beim Geldtransfer unterstützt.
Schlussendlich wollen die Expert:innen weit über die Transaktion hinaus valide Evaluierungen für die Investor:innen bereitstellen. „Unser Anspruch mit dieser Strategie ist und war es schon immer, Privatpersonen bereits ab 10.000 Euro den einfachen Zugang zu dieser nach wie vor geschlossenen Asset-Klasse zu ermöglichen und parallel dazu etablierten Business Angels zu einer schnelleren Skalierung der Investments zu verhelfen, indem wir ihnen langwierige und zeitintensive Tätigkeiten abnehmen“, so Kainz.
Fairown Finance: primeCROWD investiert in estnisches Circular-Economy-Startup
Gateway Ventures lädt Investor:innen zur Registrierung ein
Nach eigenen Angaben hat Gateway Ventures als primeCROWD bereits 35 Startup-Investitionen mit einer Summe von mehr als 20 Millionen realisiert. Die neue Brand rund um die etablierte Plattform verspricht Zugang zu handverlesenen, geprüften Investment-Optionen im kompletten europäischen Raum. Die Abwicklung soll dabei komplett digital ablaufen. Alle registrierten Investor:innen sollen transparent alle Details und Reportings zu den aktuellen Deals sehen können. In gemeinsamen Terminen können Investor:innen außerdem samt Begleitung des Gateway Ventures-Teams die Gründer:innen kennenlernen.
„Als Netzwerk sehen wir uns in der Rolle, Investor:innen zusammenzubringen, sodass diese von der gegenseitigen Expertise profitieren können“, sagt Markus Kainz. „Egal, ob Erstinvestor:in oder erfahrene:r Business Angel: Wir laden nach dem Rebranding einmal mehr jede:n Interessierte:n dazu ein, sich auf unserer Plattform zu registrieren und tiefer in spannende Startup-Deals einzutauchen.