Kryptowährung

Raydium Token stürzt wegen Gerüchten über Pump.Fun-Änderungen um 30 Prozent ab

Die Startseite von Pump.fun. © Canva Pro
Die Startseite von Pump.fun. © Canva Pro
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

RAY, der Krypto-Token der auf der Solana-Blockchain basierten dezentralen Börse Raydium, ist von Sonntag auf Montag um rund 30 Prozent abgestürzt. Grund für den Fall sind laut Decrypt Gerüchte, dass das Memecoin-Launchpad Pump.fun sich darauf vorbereitet, sein eigenes automatisches Market-Making-System (AMM) zu starten. RAY ist in den letzten 24 Stunden um 30 Prozent von einem Preis von etwa 4,2 Dollar auf nur noch drei Dollar gefallen. Die Marktkapitalisierung ist von 1,2 Milliarden Dollar auf weniger als 900 Millionen Dollar geschrumpft.

Raydium hat bisher von Pump.fun profitiert

Der starke Rückgang folgt auf die Entdeckung einer offensichtlichen Testversion eines AMM von Pump.fun. Die Blockchain-Plattform, auf der Nutzer:innen ihre eigenen Solana-basierten Memecoins erstellen und damit handeln können, hat mit dem AMM die Möglichkeit, ein erhebliches Handelsvolumen von der Raydium-Plattform wegzuleiten.

Pump.fun ist zur Heimat für skurrile neue Projekte im Bereich der AI geworden, die einen Token abwerfen, um ein wenig zusätzliches Geld und Aufmerksamkeit zu erhalten. „Raydium hat erheblich von Pump.fun profitiert, da abgestufte Token in der Vergangenheit zu seinem AMM migriert sind, wo es eine 0,25%ige Gebühr für Swaps erhebt“, zitiert Decrypt Min Jung, einen Analysten bei Presto Research.

Pump.fun: Aufschrei in der Krypto-Community – Livestream „außer Kontrolle“

AMM von Pump.fun bedroht Handelsvolumen

Ein Automated Market Maker (AMM) ist ein System, das Algorithmen und Liquiditätspools nutzt, um automatisch Preise für Vermögenswerte auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage festzulegen und damit herkömmliche Orderbücher zu ersetzen. Die Nutzer:innen zahlen Gelder in gemeinsame Pools ein. Die Preise werden dann algorithmisch anhand von Formeln angepasst, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, was einen kontinuierlichen Handel ohne Zwischenhändler ermöglicht.

Die mögliche Verschiebung bedroht die Position von Raydium als Standard-Handelsplatz für neue Solana-Tokens. „Wenn Pump.fun tatsächlich sein eigenes AMM entwickelt, könnte dies das zukünftige Swap-Volumen auf Raydium reduzieren, was zu geringeren Gebühreneinnahmen führt“, sagt Jung. Derzeit zahlen Projekte 6 SOL (ca. 950 $), um ihre Token in die liquideren Handelspools von Raydium zu „graduieren“.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen