Reeloq: Grazer Startup verzichtet auf 2M2M-Investment
![Julia Schadinger und Lukas Watzinger bei der Vorstellung von Reeloq. © Puls4 / Gerry Frank](https://www.trendingtopics.eu/wp-content/uploads/2020/11/Bild-1-780x439.jpg)
Das Grazer Startup Reeloq verzichtete auf ein Investment von Hans-Peter Haselsteiner und Katharina Schneider – und freut sich trotzdem bereits seit Oktober über erreichte Jahresziele. Mittlerweile ist das ausziehbare Kletterseil für Smartphone oder Kamera auch im heimischen Einzelhandel gelistet.
Kein Investment nach der Sendung
Man habe sich nach der Sendung über den Doppeldeal gefreut, berichtet Gründer Lukas Watzinger, allerdings sei der Deal letztlich trotzdem nicht zustande gekommen: „Es wäre für Reeloq nur ein finanziell kurzfristiger Erfolg gewesen, mir liegt aber der langfristige und nachhaltige Erfolg am Herzen“. Ursprünglich hatten Hans-Peter Haselsteiner und Katharina Schneider 75.000 Euro für das patentierte Sicherheitssystem zugesagt. Das Angebot sei dann aber „zu wenig attraktiv“ gewesen.
Jahresziel bereits erreicht
Dem Erfolg tat diese Entscheidung aber offenbar keinen Abbruch, berichtet Watzinger. Nach der Ausstrahlung im Mai dieses Jahres sei das Interesse „immens“ gewesen und die gesamte für den Sommer produzierte Menge in zwei Stunden verkauft. Zusätzlich habe die Corona-Krise den Lieferprozess, kurzfristig habe das Team die Produkte auch in Nachtschichten auch selbst zusammengebaut. Julia Schadinger, Marketing und Sales: “ Es war eine sehr arbeitsintensive und stressige Zeit“, letztlich habe sich der Aufwand aber bezahlt gemacht. Mittlerweile hätten das Startup durch die zusätzlichen Verkäufe neben dem eigenen Webshop auf Amazon das gesetzte Jahresziel bereits erreicht. Seit Oktober ist Reeloq außerdem im stationären Einzelhandel gelistet. Zusätzlich habe das Startup noch neue Kooperationspartner finden können – namentlich den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, der Grazer Alpenverein und einzelne Bergrettungsgruppen.
Reeloq: Sicher befestigte Gadgets
Bei Reeloq handelt es sich um ein Sicherungsseil für Gadgets. Reeloq ist mit einem patentierten Sperrmechanismus ausgestattet, der verhindert, dass das Seil sich sofort wieder einrollt, wie man es etwa vom Ski-Zip kennt. Stattdessen zieht das Seil erst ein, wenn man das Gerät fallen lässt. Montiert wird Reeloq per Karabiner und Klettverschlussbänder an der eigenen Ausrüstung – etwa am Rucksack oder am Gürtel. Am anderen Ende sorgt ein mitgelieferter Smartphone-Adapter dafür, dass man die Handy-Hülle mit einer notwendigen Schlaufe ausstatten kann.
+++Reeloq: Ein Kletterseil für Smartphones und andere Gadgets+++