Schritt für Schritt zum eigenen Business – mit dem Gründerservice Vorarlberg
Gründerinnen und Gründer stehen oft vor zahlreichen Herausforderungen, wenn sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Snezana Arsic vom Gründerservice der Wirtschaftskammer Vorarlberg erklärt, wie angehende Unternehmerinnen und Unternehmer bestmöglich unterstützt werden und welche Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung entscheidend sind.
Umfassende Unterstützung für Gründer:innen
Das Gründerservice ist die erste Anlaufstelle für alle, die eine Geschäftsidee haben. Hier erhalten Gründer:innen Beratung und Begleitung – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Der direkte Kontakt kann telefonisch, per E-Mail oder über die Webseite erfolgen. Dabei steht nicht nur die Idee selbst im Fokus, sondern auch die Person dahinter – mit ihren Qualifikationen, Stärken und Herausforderungen.
Die vier Phasen auf dem Weg zur Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit läuft in mehreren Phasen ab. Zunächst braucht es eine klare Geschäftsidee, verbunden mit den notwendigen Qualifikationen. Danach ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und eine gute Planung aufzustellen. Dies bildet die Basis für einen erfolgreichen Start. Anschließend folgt die Entwicklung eines Konzeptes – idealerweise in Form eines Businessplans. Erst danach beginnt die eigentliche Gründungsphase.
Individuelle Beratung für einen optimalen Start
Das Gründerservice bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, insbesondere durch individuelle Beratungen. Dabei erhalten Gründer:innen einen Überblick über betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen. Zudem wird gemeinsam erarbeitet, welche Merkmale beispielsweise für die Wahl der passenden Rechtsform relevant sind.
Netzwerke als Erfolgsfaktor
Ein starkes Netzwerk ist für Unternehmer:innen von unschätzbarem Wert. Das Gründerservice unterstützt bei der Vernetzung mit Gleichgesinnten sowie mit internen und externen Partnern. Dazu gehören unter anderem die Junge Wirtschaft, Frau in der Wirtschaft, die Außenwirtschaftsabteilung der Wirtschaftskammer, die Start-up GmbH, die WISTO (Wirtschaftsstandort Vorarlberg), und viele mehr.
Mit dieser breiten Unterstützung und den richtigen Partnern an der Seite steht einer erfolgreichen Unternehmensgründung nichts mehr im Weg.