Windkraft

Siemens Gamesa: Stärkstes Windrad der Welt steht jetzt in Europa

Das derzeit stärkste Windrad der Welt © Siemens Gamesa
Das derzeit stärkste Windrad der Welt © Siemens Gamesa
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der deutsch-spanische Windenergie-Konzern Siemens Gamesa hat das nach eigenen Angaben stärkste Windrad der Welt errichtet, berichtet t3n. Mit einer Kapazität von 21,5 Megawatt und 276 Meter Rotordurchmesser soll das Windrad künftig 70.000 Haushalte mit Strom versorgen können. Das ist besonders bemerkenswert, weil in den letzten Jahren neue Rekorde im Bereich der Windenergie meistens aus China kamen. Nun scheint Europa auf diesem Gebiet jedoch auch einen Rekord aufweisen zu können.

Windrad hat Rekord aus China übertroffen

Konkret handelt es sich um die Anlage SG DD-276 von Siemens Gamesa, die im dänischen Offshore-Windpark Østerild errichtet und Anfang April 2025 fertiggestellt wurde. SG DD-276 löst den bisherigen Weltrekordhalter MySE18.X 20 MW des chinesischen Herstellers Mingyang Smart Energy ab, das den Rekord für nur rund sieben Monate innehatte. Davor führte eine 18-Megawatt-Anlage der Dongfang Electric Corporation das Ranking an.

Sowohl Mingyang als auch Dongfang werden Siemens Gamesa auch schon bald wieder ablösen. Während Mingyang an der Installation einer 22-Megawatt-Turbine arbeitet, will Dongfang sogar ein Windrad mit einer Kapazität von 26 Megawatt an den Start bringen. Wie lange Siemens Gamesa den Platz an der Sonne noch genießen kann, ist unklar. Klar ist jedoch, dass die EU einiges an Geld in das Projekt gesteckt hat – insgesamt geht es dabei um 30 Millionen Euro aus dem sogenannten Innovationsfonds.

Elektrisch betriebenes Service-Schiff lädt sich mit Offshore-Windrädern auf

Windenergie-Branche finanziell angeschlagen

Das Geld konnte der Hersteller wahrscheinlich gut gebrauchen, denn besonders der Windkraftbereich gilt als finanziell schwer angeschlagen. Im November 2023 benötigte Siemens Energy eine 7,5 Milliarden Euro schwere Bürgschaft der deutschen Regierung und insgesamt Garantien über 15 Milliarden Euro. Entsprechend dürfte Siemens Gamesa die mediale Aufmerksamkeit durch den neuen Rekord helfen. Aber die Restrukturierungsanstrengungen sollen erst 2026 abgeschlossen sein – dann ist die Rückkehr in die Gewinnzone geplant.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

Weiterlesen