So entlastet der Verbund das Stromnetz beim Laden von E-Autos
Mit zunehmender Dynamik der Energiewende wird Elektromobilität aber auch das Thema Energiespeicher immer wichtiger. Elektroautos setzen sich mehr und mehr durch und entsprechend steigen auch die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur – also an Ladestationen. Beim Ultra-Schnellladen wird in kürzester Zeit enorm viel Leistung und Energie benötigt.
Das führt kurzfristig zu hoher Belastung des lokalen Stromnetzes und verursacht zudem hohe Kosten. Um dies zu vermeiden, nutzt VERBUND das Wissen aus verschiedensten Bereichen und optimiert im Projekt SYNERG-E den Einsatz von lokalen Pufferspeichern zur Lastspitzenglättung und als Flexibilität am Regelenergiemarkt. Das heißt, es sind lokale Speicher, die Strom aus Erneuerbaren für genau diese Mobilitätsanwendung zur Verfügung stellen.