Fotostrecke: So war’s bei der #glaubandich-Challenge in Salzburg

“Ich glaube, dass Salzburg eine interessante Landschaft hat. Es ist so klein im Vergleich zu anderen Regionen, deswegen muss man hier eng zusammenarbeiten. Daraus wird unheimlich viel entstehen.“ Bei seiner Eröffnungsrede des Pitch-Events der #glaubandich-Challenge in Salzburg widmete sich Andreas Spechtler, Initiator des Salzburger Startup-Inkubators Silicon Castles dem Bundesland und seinem Umfeld. Und forderte die Gründer auf, über die Landesgrenzen hinaus zu denken. “Denkt global, der Markt ist nicht nur regional. Denkt groß, nur dann kann etwas Großes aus der Idee entstehen.”
Bekannte Gesichter in der Tribühne Lehen
Bevor die Pitches endgültig begannen, berichtete Moderator Bastian Kellhofer von Trending Topics über die Achterbahnfahrt Gründertum mit allen psychologischen Hochs und Tiefs. Vor allem der spezielle Glaube an die eigene Stärke sollte sich auch in den Pitches widerspiegeln. Neben Spechtler waren auch andere Größen der Salzburger Startup-Szene vor Ort. Oliver Wagner, der die Standortentwicklung für die ITG Salzburg verantwortet, wurde gesichtet.
Auch Natasa Deutinger, Leiterin des Startup Campus an der FH Salzburg war unter den Besuchern. Andreas Graf vom Gründercenter der Sparkasse Salzburg war da, um Jungunternehmern über ihre Möglichkeiten hinsichtlich Finanzierung zu informieren, und auch der Fund of Excellence war vertreten.
Top-Pitches aus der Salzburger Startup-Szene
Für besondere Momente vor den 80 Zuschauern in der Tribühne Lehen sorgten vor allem die Pitches des erst 19-Jährigen Maximilian Neukirchner, der seine Fussballmaschine Starball vorstellte und der Appell von Stefanie Kukla, die Frauen aufforderte, sich mehr zuzutrauen und ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Kukla selbst führt gemeinsam mit drei weiteren Frauen das flexible und variables Kleidungsstück Kukla erfunden, das sich zu vielen verschiedenen Designs variieren lässt. Cassandra Winter und Martin Jager von EasyVegan ergänzten das Buffet mit ihren schmackhaften veganen Linsenbällchen.
Neben der Fußballmaschine von Starball konnten sich die Besucher auch die maßgeschneiderten Ski von Original+ sowie die Sonnenbrillen von Vision 1 begutachten, bei denen mit patentierter Technologie Schriftzüge und Logos auf die Gläser aufgebracht werden.
Nach den zehn Vorstellungen kam Cathrin Hansen auf die Bühne. Die Hamburgerin hatte knapp 1.000 Kilometer Zugfahrt auf sich genommen, um vor der Salzburger Jury ihr Unternehmen Tales & Tails vorzustellen. Obwohl internationale Startups (noch) nicht zur #glaubandich-Challenge zugelassen sind, wurde Hansen auf die Bühne gebeten, um das Tierfutter-Startup mit drei Shops in Österreich vorzustellen.



















