SPAR ICS: Eine Team Lead für Store Workplace Solutions als Schlüssel zur zukunftsfähigen Filiale
![Julia: "Transparenz und Authentizität sind mir wichtig. Ich muss verstehen, warum Sachen passieren." © SPAR / Christian Leopold](https://www.trendingtopics.eu/wp-content/uploads/2025/01/Spar_ICS_Wien_20241209_Leopold_7-780x439.jpg)
Als Team Lead für Store Workplace Solutions bei SPAR ICS nimmt Julia die digitale Umgestaltung des stationären Handels in die Hand. Ihr vierköpfiges Team arbeitet daran, smarte Technologien zu entwickeln, die den Arbeitsalltag der Filialmitarbeitenden erleichtern und die Märkte optimal miteinander vernetzen.
Um diese Vision weiter voranzutreiben, sucht SPAR ICS Verstärkung – als Service Owner Retail IoT Solutions (m/w/d). Diese Rolle bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Julia und ihrem Team die Zukunft des Retail aktiv zu gestalten und wegweisende technologische Lösungen zu entwickeln.
Fokus auf Praxisnähe
„Unser Ziel ist es, uns auf die Filiale als Arbeitsplatz zu konzentrieren und zu analysieren, welche technologischen Basisprodukte benötigt werden und wie diese verbessert werden können, um wertschöpfende Arbeit im Retail zu ermöglichen“, erklärt Julia. Ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit ist die Optimierung des ‚Internet of Things‘ (IoT). Dabei handelt es sich um ein Netzwerk aus physischen Geräten, die miteinander über das Internet kommunizieren und aufeinander abgestimmt agieren können.
Im Retail-Kontext bedeutet dies den Einsatz von smartem Equipment, das Betriebsdaten sammelt, auswertet und eigenständig reagiert. Dabei werden ausschließlich technische und prozessbezogene Daten verarbeitet – Kundendaten bleiben vollständig unberührt. So lassen sich beispielsweise der Energieverbrauch in der Filiale effizienter steuern, der Komfort für Mitarbeiter und Kunden erhöhen oder Sicherheitslösungen vor Ort optimieren.
Dabei setzt Julia stets auf einen praxisnahen Ansatz: Regelmäßige Vor-Ort-Besuche und intensive Nutzungsforschung helfen ihr und ihrem Team, die grundlegenden Bedürfnisse der Mitarbeitenden nachzuvollziehen.
Smarte Rollläden und recyceltes Speiseöl
Julia beschäftigt sich in ihrer Position mit unterschiedlichen elektronischen Optimierungen, darunter ebenso mobile Handgeräte für das Bestandsmanagement wie vernetzte IoT-Lösungen. „Wir haben in über 200 Filialen Öl-Recycler installiert und arbeiten an intelligenter Gebäudeautomatisierung, die etwa Rollläden je nach Sonneneinstrahlung automatisch steuert“, berichtet die Teamleiterin. „Entscheidend ist, dass man den Store besser als funktionierendes System versteht: Welche Produkte zum Einsatz kommen und wie man sie erfolgreich vernetzen kann.“
„Diese Nähe ist nicht selbstverständlich“
Julia betont ihre Affinität zu realen Berührungspunkten mit den Mitarbeitenden im Einzelhandel: „Ich komme ursprünglich aus der Sozialwissenschaft und habe deshalb ein großes Interesse daran, Customer:innen und User:innen zu verstehen und nicht bei Annahmen zu bleiben. Ich will rausgehen und mit den richtigen Methoden evaluieren: Was passiert da draußen, wer sind die Leute, die wir adressieren?“
Mutige und moderne Arbeitskultur
Die Zusammenarbeit in Julias Team erfolgt zum Großteil virtuell über vier Bundesländer hinweg, doch an Abwechslung mangelt es nicht: „Diese Flexibilität schätze ich sehr. Je nach Sinnhaftigkeit kann ich im Office, von zu Hause oder direkt in der Filiale arbeiten.“
Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, tauscht sich das Team auch regelmäßig über Landesgrenzen hinweg aus. „Die kulturellen Unterschiede zu verstehen und zu berücksichtigen, ist dabei sehr wichtig. Wir setzen nicht auf ‚one size fits all‘, sondern respektieren die Individualität der einzelnen Länder“, betont Julia.
„Ich finde, SPAR ICS ist mutig und lässt Menschen Verantwortung übernehmen. Andere Firmen sind da viel zurückhaltender. Hier habe ich die Chance, etwas auszuprobieren.“ Julia war von dieser Form des Vertrauens ein Stück weit überrascht. Es motiviert sie aber umso mehr, ein kompetentes Team nach ihren Vorstellungen aufzubauen.
Trips nach Las Vegas und London
SPAR ICS investiert laut der Führungskraft aktiv in die Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden und ermöglichte Julia und drei Kolleg:innen die Teilnahme an internationalen Konferenzen: „Wir waren letztes Jahr in Las Vegas auf der Messe eines großen Partners. Da hatten wir die Möglichkeit, neue Insights im Bereich Store Operations mitzunehmen. Auch über die WKO-organisierte RetailTech-Safari in London, eine Workshop-Reihe mit Fokus auf die zukünftigen Technologien der Branche, zeigt sich Julia äußerst zufrieden.
Karriere bei SPAR ICS
- Spannende Tätigkeiten: Mitarbeit an innovativen IT-Projekten in den Bereichen Digital Retail, Data Science, Cloud Computing und mehr.
- Karrierechancen: Vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten und die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
- Weiterbildung: Zugang zu umfangreichen Aus- und Weiterbildungsprogrammen, inklusive der ICS Academy und verschiedenen Seminaren.
- Arbeitsumfeld: Moderne Arbeitsplätze mit state-of-the-art Technologien und flexiblen Arbeitsmodellen.
- Unternehmenskultur: Ein multikulturelles und dynamisches Team, das Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt.
Über SPAR ICS
SPAR ICS ist die IT-Gesellschaft der SPAR Österreich-Gruppe und verantwortet sämtliche IT-Belange von SPAR, INTERSPAR, Hervis, und SES (Spar European Shopping Centers). Um Kund:innen ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen, optimieren rund 700 Mitarbeitende in Österreich, Italien, Ungarn, Kroatien, Rumänien, Deutschland und Slowenien die digitalen Geschäftsprozesse „hinter den Regalen“ im Konzern.
Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten bei SPAR ICS.