Anzeige

StartUp Burgenland: Zwei Präsenzprogramme und Rekordbeteiligung zum Start ins Jahr 2024

© StartUp Burgenland
© StartUp Burgenland

Die StartUp Burgenland Initiative hat sich als Schlüsselakteur bei der Förderung von Innovation und Unternehmensgründungen im Burgenland etabliert. Im Jahr 2024 bietet StartUp Burgenland erstmals zwei Präsenzprogramme an, die ein vielfältiges Leistungsportfolio umfassen. Darunter finanzielle Zuschüsse, individuelles Coaching und spezialisierte Workshops. Und: Auch in diesem Jahr nehmen fünf spannende Jungunternehmen am Programm des StartUp Burgenland Accelerators teil.

Über 100 Bewerbungen

Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann betont: „Mit StartUp Burgenland schaffen wir die notwendigen Rahmenbedingungen, um das Burgenland als attraktiven Standort für Neuansiedelungen und StartUps weiter zu etablieren. Unsere Kombination aus strategischer Lage, wirtschaftlicher Unterstützung und hoher Lebensqualität macht das Burgenland zu einem idealen Mikrokosmos für Markteintritte und Skalierungen. Erhebliche Investitionen in Infrastruktur und wirtschaftliche Diversität tragen ebenso zu einem idealen Umfeld für unternehmerischen Erfolg bei.“

Michael Gerbavsits, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland, fügt hinzu: „Die kontinuierlich steigende Anzahl an Bewerbungen für unsere Programme, die in diesem Jahr erstmals die Marke von 100 überschreiten wird, spiegelt die Attraktivität und Relevanz unserer Angebote wider.“

Pflegestrategie: Ein bedeutender Sektor

Die Wirtschaftsagentur Burgenland legt dabei großen Wert auf nachhaltige Investitionen in die langfristige Werthaltigkeit des Standorts. Dabei haben sich in den vergangenen Jahren auch Fokusbranchen herauskristallisiert. So hat der Pflegebereich im Burgenland aufgrund der hohen Anzahl älterer Menschen eine besondere Bedeutung. Mit 22,6 Prozent der Bevölkerung, die älter als 64 Jahre sind, benötigen viele BurgenländerInnen Pflege oder Betreuung. Die Maßnahmen von StartUp Burgenland zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Pflegeinfrastruktur sind daher essenziell. „Unsere Infrastruktur und unser Beratungsangebot bieten auch zahlreichen StartUps im Bereich Health & Life Sciences ein ideales Umfeld. Care Development, Vitablick und Pflegenavi sind nur einige Erfolgsgeschichten im Pflegebereich, die wir begleiten dürfen“, so Schneemann.

Präsenzprogramme für mehr Startups

2024 ist bereits der vierte Durchgang für das StartUp-Programm, Zeit für einige Neuerungen mit den Erfahrungen und vor allem den Erfolgen aus den vergangenen Jahren. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage wurden in diesem Jahr erstmals zwei Präsenzprogramme – Incubator und Accelerator – mit vollem Leistungsportfolio angeboten. Das Incubator-Programm startete im Januar mit fünf StartUps, gefolgt vom Accelerator-Programm im April, ebenfalls mit fünf StartUps.

Martin Trink, Leiter von StartUp Burgenland, erläutert: „Seit Anfang 2021 hat StartUp Burgenland insgesamt 30 Startups betreut, was beweist, dass das Burgenland ein dynamischer und vielversprechender Standort für unternehmerische Aktivitäten und den Aufbau erfolgreicher Unternehmen ist. GründerInnen mit innovativen Ideen haben ab sofort die Chance sich für die Programme von StartUp Burgenland zu bewerben.“

-> Zur Bewerbung

Insgesamt nehmen fünf Startups am Programm des StartUp Burgenland Accelerators teil:

Foodie Fridge

Foodie Fridge bietet ein 360 Grad Verpflegungskonzept mit zuverlässigen Liftautomaten alsVertriebsweg. Eine automatisierte Lösung für die Firmenverpflegung und unkomplizierte Versorgung im öffentlichen Raum. Ergänzt wird das bestehende Angebot 2024 durch einen Postversand in Kooperation mit dem Next Day Fresh Service der Post.

Friends in Flats

Friends in Flats ist ein innovatives österreichisches Start-up, das den Prozess der WG-Vermietung revolutioniert. Die Plattform wurde von Mathias Molnar gegründet und
kombiniert die Vorteile eines modernen Matching-Systems mit umfassenden Dienstleistungen für Vermieter und Mieter. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sorgt Friends in Flats dafür, dass internationale Studierende nicht nur eine Unterkunft finden, sondern ein Zuhause in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten.

Teamchallenge.at

Teamchallenge.at bietet ein einzigartiges Outdoor-Abenteuer an, das als fest installierter Parcours konzipiert ist und jederzeit eigenständig mittels Handy durchgeführt werden kann. Die Buchung über die Homepage ist unkompliziert und ermöglicht es, das Erlebnis flexibel zu jedem gewünschten Zeitpunkt zu organisieren. Dies macht das Angebot auch attraktiv und kostengünstig für Klein- und Mittelbetriebe.

Trumpetstar

Trumpetstar revolutioniert den Trompetenunterricht durch eine innovative Verknüpfung digitaler und analoger Lehrmethoden. Die multimediale Lernwelt nutzt moderne Technologie, um Schüler:innen motiviert und engagiert zu halten, selbst wenn sie nicht im Klassenzimmer sind – was zu 99,51% ihrer Lern- und Übungszeit der Fall ist.

Wendy Windenergy

Wendy Windenergy, ein innovatives Start-up aus Österreich, setzt neue Maßstäbe im Bereich erneuerbare Energien mit der Einführung ihrer vertikalen Kleinwindkraftanlagen. Die steigende Nachfrage nach dezentraler Energieversorgung und die Herausforderungen der heimischen Energieerzeugung haben den Markt für Kleinwindkraftanlagen stark belebt. Auslöser hierfür sind die Energiekrise und die damit verbundenen steigenden Energiepreise. Besonders in Österreich und Deutschland gibt es ein enormes Potenzial für die Installation auf gewerblichen und landwirtschaftlichen Gebäuden.

StartUp Burgenland: Dreijähriges Jubiläum des Gründerzentrums im Burgenland

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen