Warum sind die Österreicher:innen immer noch zu faul zum Gründen?

„Der Lebensstil, den wir haben, passt mit dem Ausmaß an Engagement, das wir bereits sind zu bringen, nicht zusammen.“ Wolfgang Platz, Mitgründer und Chief Strategy Officer des Wiener Tech-Unicorns Tricentis, sieht viele Schieflagen in Österreich – die letztendlich dafür sorgen, dass es hierzulande zu wenige Spin-offs gibt. Im Rahmen der Spin-off Austria Konferenz wollen Platz und viele weitere prominente Teilnehmer:innen dafür sorgen, dass sich die Voraussetzungen für Spin-offs und Neugründungen ändern.
Im Podcast-Interview mit Jakob Steinschaden von Trending Topics spricht Wolfgang Platz über:
- Wie Tricentis Unicorn-Status erreichte
- Wie die Wiener ihren stärksten Konkurrenten überholen schließlich konnten
- Warum Gründer:innen in einer Bubble arbeiten sollten
- Warum Österreich mehr Spin-offs braucht
- Warum es den Österreicher:innen am richtigen Mindset mangelt
- Warum so wenige Student:innen gründen wollen
- Warum die großen Finanzierungen nach wie vor aus den USA kommen
- Warum man von einem Investor mehr als nur Geld bekommen sollte
- Warum die Zuwanderungspolitik im Sinne internationaler Fachkräfte geändert werden muss
- Ob sich Wolfgang als Business Angel sieht
Zu Hören gibt es den Podcast bei:
- auf Spotify
- auf Apple Podcasts
- auf Google Podcasts
- auf PodParadise
- auf Listen Notes
- auf Anchor.fm
- auf PodTail
Über den Podcast von Trending Topics & Tech & Nature
Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Julia und Oliver mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.