Märkte

Überraschendes Steigen der US-Inflation auf 3% bremst Tech-Aktien, Bitcoin

Symbolbild für Aktienkurse. © Trending Topics via Midjourney
Symbolbild für Aktienkurse. © Trending Topics via Midjourney
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die US-Wirtschaft wurde am Mittwoch von unerwarteten Inflationszahlen überrascht, die besonders den Technologiesektor an der Börse unter Druck setzten. Mit einem Anstieg auf 3% im Januar übertraf die Inflation die Prognosen der Analysten deutlich, die mit einer moderateren Entwicklung gerechnet hatten. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die Zinspolitik der Federal Reserve haben und damit auch das Investitionsklima im Tech-Sektor beeinflussen.

Die Haupttreiber der Preissteigerungen waren vor allem die Wohnkosten, aber auch steigende Energie- und Lebensmittelpreise trugen zu dem unerwarteten Anstieg bei. Die Märkte reagierten prompt: Sowohl der Dow Jones als auch der S&P 500 verzeichneten Verluste von etwa einem Prozent, wobei besonders Tech-Werte unter Druck gerieten. Für viele Tech-Unternehmen, die von günstigen Finanzierungsbedingungen abhängig sind, könnte eine verzögerte Zinssenkung der Fed zu einer zusätzlichen Herausforderung werden.

Die Krypto-Märkte reagierten am Mittwoch ebenfalls auf die neuen US-Inflationszahlen. Bitcoin fiel kurzfristig hinter auf fast 94.000 Dollar, um dann aber schnell wieder auf 96.000 Dollar zu steigen. Bei Altcoins gab es ebenfalls kurzzeitige Abstiege, die Dips wurden dann aber auch schnell wieder weggekauft.

Die Situation wird durch die politische Dimension noch komplexer. Während Ex-Präsident Trump im Wahlkampf schnelle Preissenkungen verspricht, warnen Ökonomen vor den inflationären Auswirkungen seiner vorgeschlagenen Politik. Fed-Chef Jerome Powell betonte bereits vor einem Senatsausschuss die Risiken einer zu lockeren Geldpolitik. Für den Tech-Sektor bedeutet dies eine Phase erhöhter Unsicherheit, in der sowohl Investitionsentscheidungen als auch Wachstumsstrategien neu überdacht werden müssen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen