Anzeige

Vom Startup-Traum zur Fitness-Revolution: IMARA Labs

Mukassa Fozing © Frank Haas
Mukassa Fozing © Frank Haas

Was passiert, wenn Innovation, Ausdauer und Nutzerfokus aufeinandertreffen? Genau das zeigt Mukassa Fozing mit IMARA Labs – einer neuen Softwarelösung, die Fitnessstudios dabei unterstützt, ihre Mitglieder langfristig zu binden und echte Communities aufzubauen. Nun will er mit IMARA Connect die Fitnessbranche umkrempeln.

Von der Idee zur marktreifen Lösung

Vor zwei Jahren startete Mukassa seine Reise in der Startup-Welt. Mit der Unterstützung der Startrampe nahm eine erste Idee Form an – heute steht daraus ein fertiges Produkt: IMARA Connect, die Kundenbindungssoftware speziell für moderne Fitnessstudios.

„Wir sind keine Fitness-App und auch keine White-Label-Lösung“, betont Fozing. Anders als klassische Lösungen verfolgt IMARA Connect einen zentralen Plattform-Ansatz. Das Ziel: Customer Retention bündeln, wertvolle Interaktionen ermöglichen – und Studios mittelfristig durch Plattformeffekte vernetzen, statt auf isolierte Einzellösungen zu setzen.

Im Fokus: Digitale Studios mit Persönlichkeit

Der Eintrittsmarkt von IMARA Connect ist klar definiert: digitale Einzelstudios mit bis zu vier Standorten, die nah an ihren Mitgliedern sind und smart skalieren wollen. Schon vor dem offiziellen Marktstart am 28. April 2025 konnte das Team 18 Pilotstudios gewinnen – ein starkes Signal für die Relevanz der Lösung.

Startrampe: Raum für Innovation – Support für Startups

Ein entscheidender Baustein auf diesem Weg war die Startrampe – ein 600 m² großer Working- & Creative-Space mitten in der Tabakfabrik Linz. Hier werden innovative Startups mit etablierten Unternehmen vernetzt, Ideen weitergedacht und aus Visionen echte Geschäftsmodelle.
Die Startrampe bietet Gründer:innen Expertise, Infrastruktur, Know-how – und die nötige Unterstützung in allen finanziellen Belangen durch die Sparkasse Oberösterreich.

„Das war mein erster Kontakt mit der Startup-Welt – und der wichtigste Schritt“, sagt Mukassa rückblickend.
In der Startrampe wird #glaubandich nicht nur gesagt, sondern gelebt. Genau hier fand IMARA Labs Raum, sich zu entwickeln – vom ersten Pitch bis zum ersten Kundenvertrag.

Ein Team, ein Ziel

Hinter IMARA Labs steht ein fünfköpfiges Team, das in den letzten Monaten mit Hochdruck an der Entwicklung gearbeitet hat. Die letzten fünf Monate waren geprägt von tiefem Produktfokus und schnellem iterativen Fortschritt.

Für Mukassa selbst war der Weg dahin alles andere als linear: „Mein aktuellster #glaubandich Moment ist der Einzug ins eigene Büro nach fast zwei Jahren Nomadenleben in der Startrampe.“

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen