Anzeige

Weiterbildung mit Wirkung: Wie HAGE Sondermaschinenbau Skills Schecks nutzt

In der sich ständig weiterentwickelnden digitalisierten Welt ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, ihr Personal weiterzubilden. Nur so können Mitarbeiter:innen mit den neuesten technischen Herausforderungen mithalten. Um Firmen bei der Fortbildung der Belegschaft zu helfen, hat die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus mit den sogenannten „Skills Schecks“ eine eigene Förderung eingeführt. Ein heimisches Unternehmen, dass diese Skills Schecks schon mehrmals in Anspruch genommen hat, ist die HAGE Sondermaschinenbau GmbH aus der Steiermark.

„Bildungsprogramme für verschiedene Bereiche“ dank Skills Schecks

HAGE Sondermaschinenbau gibt es bereits seit 1982. Das steirische Familienunternehmen entwickelt Hightech-Anlagen für die Herstellung in verschiedensten Industrien, beispielsweise den Automotive-Bereich, die Bahnindustrie, die Raumfahrt, die Luftfahrt und die Bauindustrie. Besonders gefragt sind laut HAGE Lösungen zur Bearbeitung von Großprofilen aus Aluminium und Stahl sowie Anlagen zum Rührreibschweißen. In den letzten Jahren hat HAGE bereits mehrere Skills Schecks erhalten, erzählt Marco Rauchegger, Kaufmännischer Leiter des Unternehmens.

„Durch die Skills Schecks war es uns möglich, verschiedene Projekte zu starten. Mit einem Partnerunternehmen haben wir Bildungsprogramme in Bereichen wie Modern Workplace oder Cold Calling auf digitalen Plattformen gestartet. Das erlaubt es uns, unsere Mitarbeiter:innen für Bereiche wie Verkauf, Vertrieb und Marketing auf Social Media-Plattformen fit zu machen“, so Marco Rauchegger.

HAGE will durch Fortbildung am Ball bleiben

Mit den Skills Schecks will die FFG Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich einen niederschwelligen Zugang zu einem Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen ermöglichen. Ziel ist es, durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen, digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft zu unterstützen. Gefördert werden die Kosten von beruflichen Weiterbildungen, deren Schulungsinhalte überwiegend zu einer nachhaltigen und/oder digitalen Transformation der Wirtschaft beitragen.

„Mit der Fortbildung können wir unser Personal mit digitalen Anwendungen näher in Berührung bringen und ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Wir suchen dabei immer geeignete Partner und machen mit ihnen eine Ist-Analyse, um herauszufinden, was State of the Art ist. Dann entwickeln wir einen Prozess, um an unser Ziel zu kommen. Dabei setzen wir auf Feedback, um die Bildungsprogramme zu verbessern. Heute sind diese Fortbildung ein fester Bestandteil bei HAGE“, erzählt Rauchegger.

Rauchegger rät auch anderen Unternehmen, die ihre Mitarbeiter:innen laufend weiterzubilden. „Es ist wichtig, diese Projekte nachhaltig anzulegen. Eine Weiterbildung sollte nicht nur einen oder zwei Tage dauern, denn sonst verpufft das gewonnene Wissen schnell wieder. Man muss das Wissen über einen längeren Zeitraum festigen und die Prozesse so gestalten, dass sie im Unternehmen direkt anwendbar sind. Die digitale Umwelt ändert sich laufend und rasant und wir können unsere Ziele nur erreichen, wenn wir am Ball bleiben. Die Skills Schecks sind dabei eine große Hilfe und wir werden sie in Zukunft gerne weiter nutzen.“

Alle weiteren Informationen zu den Skills Schecks finden Sie hier.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen