Analysen

Wohin Big Money 2023 marschiert

Dollar. © Thought Catalog on Unsplash
Dollar. © Thought Catalog on Unsplash
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Wann und wie hart kommt die Rezession, wann geht endlich die Inflation zurück, was macht China, wie entwickelt sich der Chip-Krieg, kommen digitale Währungen, wohin marschieren Tech-Aktien, was passsiert mit dem Goldpreis, und was könnte all das eigentlich mit dem guten alten COVID zu tun haben?

Mit dem Jahreswechsel 2022/2023 tun Analyst:innen das, wofür sie teuer bezahlt werden: einen Blick in die Investment-Zukunft werfen. Die Top-Analyst:innen der größten Banken und Vermögensverwalter haben ihre Ausblicke auf das Jahr 2023 veröffentlicht – hier gibt es die Kernergebnisse zusammen gefasst, über die Links in den Zwischenüberschriften gelangt man zu den vollumfänglichen Reports.

BlackRock: Global Investment Outlook 2023

1. Pricing the damage: Die Aktienbewertungen spiegeln noch nicht den bevorstehenden Schaden wider. Wir werden positiv auf Aktien reagieren, wenn wir glauben dass der Schaden eingepreist ist oder sich unsere Einschätzung der Risiko-Stimmung ändert. Doch wir werden dies nicht als Auftakt zu einem weiteren Jahrzehnt Bullenmarkt bei Aktien und Anleihen sehen.

2. Rethinking Bonds: Diese neue Situation erfordert ein Umdenken bei den Anleihen, unser zweites Thema. Höhere Renditen sind ein Geschenk für Anleger, die schon lange nach Einkommen. Und die Anleger müssen nicht weit nach oben im Risikospektrum gehen, um sie zu erhalten. Wir mögen kurzfristige Staatsanleihen und Hypotheken. Wir bevorzugen erstklassige Kredite, da sie unserer Meinung nach die Rezessionsrisiken kompensieren. Auf der anderen Seite glauben wir, dass langfristige Staatsanleihen nicht ihre traditionelle Rolle als Portfoliodiversifizierer aufgrund der anhaltenden Inflation verlieren. Und wir sehen, dass die Anleger eine höhere Entschädigung für das Halten von Bonds verlangen, weil die Zentralbanken die in einer Zeit der Rekordverschuldung ihre Geldpolitik verschärfen.

3. Living with Inflation: Unser drittes Thema ist das Leben mit der Inflation. Wir sehen langfristige Treiber des neuen Systems wie die Überalterung der Workforce, die die Inflation über den Niveaus vor der Pandemie halten werden. Wir bleiben übergewichtet, sowohl aus taktischer als auch aus strategischer Sicht.

 

Apollo Global Management: 2023 Outlook

– Die US-Inflation scheint im Juni 2022 ihren Höhepunkt erreicht zu haben, aber die Geschichte zeigt, dass es bis zu zwei Jahre dauern könnte, bis wir wieder das 2%-Ziel erreichen

– Der Rückgang der Inflation findet ohne einen starken Anstieg der Arbeitslosenquote statt, was darauf hindeutet, dass die Fed mit größerer Wahrscheinlichkeit die lang ersehnte sanfte Landung der US-Wirtschaft herbeiführen könnte

Eine weniger aggressive Fed – oder ein möglicher „Schwenk“ der Fed im Jahr 2023 – sollte sich positiv auf die Preise von Vermögenswerten auswirken, von Zinsen über Kredite bis hin zu Aktien.

– Die Märkte werden wahrscheinlich auch 2023 anfällig bleiben, und die Volatilität wird wahrscheinlich anhalten, da Kapital weiterhin knapp und teuer ist und die Märkte für hochverzinsliche Primärkredite wahrscheinlich bis auf Weiteres praktisch geschlossen bleiben werden.

– Die Anleger werden sich bei der Anpassung ihrer Bestände im Jahr 2023 wahrscheinlich an die privaten Märkte wenden.

 

J.P. Morgan: Investment Outlook 2023

– Obwohl die Inflation weiterhin über den Zielvorgaben der Zentralbanken liegt, dürfte sie sich allmählich abschwächen, da sich die Wirtschaft verlangsamt, der Arbeitsmarkt schwächer wird, der Druck auf die Lieferketten weiter nachlässt und es Europa gelingt, seine Energieversorgung zu diversifizieren.

– Unser Kernszenario sieht vor, dass die Industrieländer im Jahr 2023 in eine leichte Rezession fallen.

– Allerdings haben sowohl Aktien als auch Anleihen die für 2023 erwarteten makroökonomischen Probleme bereits vorweggenommen und erscheinen zunehmend attraktiv, und wir sind von Anleihen so begeistert wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr.

– Der breit angelegte Ausverkauf an den Aktienmärkten hat dazu geführt, dass einige Aktien mit starkem Ertragspotenzial zu sehr niedrigen Bewertungen gehandelt werden; wir sind der Meinung, dass sich bei klimabezogenen Aktien und in den Schwellenländern Chancen bieten.

– Wir sind mehr von billigeren Aktien überzeugt, die bereits viele schlechte Nachrichten eingepreist haben und verlässliche Dividenden bieten.

Wachstum in den Industrieländern wird sich verlangsamen, wobei der Wohnungsbau die Hauptlast trägt

Europa meistert die Energiekrise gut

– China öffnet sich nach COVID, was den Druck auf die globalen Lieferketten verringert

 

Goldman Sachs: 2023 Outlooks

1. Wirtschaftswachstum: Das globale Wachstum wird sich bis 2023 auf 1,8 % abschwächen. US-Wirtschaft stärker als erwartet, Wiedereröffnung der Konjunktur in China, leichte Rezession in Europa

2. Inflation: Die Teuerungen werden sich verlangsamen, mit Verbesserungen bei Schutz und Löhnen. Die Lieferkette wird sich mit der Wiedereröffnung Chinas weiter verbessern

3. Geldpolitik: Die größte Sorge bei der hartnäckigen Inflation ist, dass die Zentralbanken in eine „Pause-vor-dem-Pivot“-Politik verfallen. Leitzinsen: 5-5,25 % in den USA, 3 % im Euroraum, 4,5 % im Vereinigten Königreich.

4. Geopolitik: Die Spannungen mit der Ukraine/Russland und die territoriale Beugung durch China sind nach wie vor hoch.

5. Aktien aus Industrieländern: Gewinne vor Einnahmen, Unternehmen vor Ländern und Qualität vor Kapitalisierung. Die Ausrichtung auf US-Aktien ist gerechtfertigt, aber Nicht-US-Aktien könnten von der Dollarschwäche profitieren.

6. Aktien aus Schwellenländern: Unterdurchschnittliches Wachstum und eine deutliche Verschärfung der finanziellen Bedingungen. Brasilien, Chile und Korea sind die besten Plätze mit Rückenwind durch Zinsen und Inflation.

7. Zinsen: Der Höchststand der Zinsen wird im 1. Halbjahr 2023 erreicht, aber das Risiko liegt auf der Oberseite. Die tiefste Kurveninversion liegt hinter uns.

8. Kredite: Spielraum für eine Ausweitung der Spreads bei US-Unternehmen, aber Kapitaldisziplin, starke Bilanzen und eine niedrige Fälligkeit der Schulden werden als Puffer wirken. EU – Ungewissheit in Bezug auf Energie und Politik trotz Bewertungen.

9. Devisen: Der Dollar könnte sich festigen, ist aber anfällig für hohe Bewertungen und die globale Erholung – sollte sich das Verhältnis zwischen Wachstum und Inflation verbessern, ist eine Umkehrung der Gewinne wahrscheinlich.

10. Rohstoffe: Nach Jahren der Unterinvestition gibt es strukturelle Probleme bei der Versorgung. Die Schwäche könnte durch höhere Realzinsen, einen starken USD und Rezessionsängste verursacht werden.

 

Morgan Stanley: Investment Outlook 2023

– Unserer Ansicht nach hat das erste Quartal 2023 die Voraussetzungen, um auf den Stärken des vierten Quartals 2022 aufzubauen.

– Eine inverse Renditekurve deutet auf eine mögliche Konjunkturabschwächung zu einem bestimmten Zeitpunkt im im kommenden Jahr.

– Nach einem Mega-Anstieg nehmen wir bei Megatiteln Abstriche vor.

– Die Auswirkungen von Zinserhöhungen im Jahr 2022 werden die Bewertung von Vermögenswerten im neuen Jahr stark beeinflussen.

– Der Kampf gegen die Inflation könnte zu einem Wachstum unterhalb der Trendlinie und zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten führen.

– Erwarten Sie, dass kurzfristige Schmerzen den Weg für langfristige Gewinne für die Wirtschaft ebnen.

– Der Schwenk der Fed zu einer weniger aggressiven Geldpolitik dürfte den Ton für die Märkte
Märkte im Jahr 2023 bestimmen.

Hochwertige Spread-Produkte wie Agency-MBS und verbriefte Schuldtitel, US-Duration und
Schwellenländeranleihen sind gut positioniert.

– Wir glauben, dass die Inflation weiter sinken wird, in Kombination mit einer deutlichen Abschwächung der US-Wirtschaft.

– Weltweit bewegt sich die Branche hin zu einer intensiveren ESG-Forschung, die die klare Zusammenhänge zwischen Unternehmensverhalten und Finanzergebnissen aufzeigt.

Staatliche ESG-Offenlegungsstandards, die im Jahr 2022 eingeführt werden, werden dazu beitragen, einen transparenteren transparenten, konsistenten Rahmen für die Auswahl von Wertpapieren und das Engagement von Unternehmen.

– Wir glauben, dass höhere Kapitalkosten zu weniger Markteinsteigern und weniger Wettbewerb führen werden, was Unternehmen zugute kommen dürfte, die bereits wertvolle Unternehmen und Marken haben.

– Unternehmen mit Pricing Power und wiederkehrenden Einnahmen (Recurring Revenue), die ihre Gewinne über die Zyklen hinweg real stetig steigern können, werden wahrscheinlich schneller wachsen als der Markt.

– Die stark gesunkene Bewertung der wachstumsstärkeren Aktien bietet Möglichkeit, einige neue Namen in das Portfolio aufzunehmen.

– Eine Erholung der Kredit- und Darlehensmärkte hat das Potenzial, Fusionen und Übernahmen zu fördern.

– Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie Nachhaltigkeit werden das künftige Risiko und die Gesamtrenditeaussichten von REITs erheblich beeinflussen.

– Frühe Anwender von Immobilientechnologie (Proptech) sind gut positioniert, um Kosten in Zukunft zu senken.

 

Deutsche Bank: Top 10 themes for 2023

1. Weder die US-Notenbank noch China werden wahrscheinlich einen vollständigen Schwenk ihrer Zins- und Koviditätspolitik ankündigen. Vielmehr werden beide wahrscheinlich eine „sanfte Wende“ einleiten. Dieser wird wahrscheinlich die Form einer größeren Toleranz vor dem Hintergrund harter Worte annehmen, und die Maßnahmen beider Länder könnten sich letztendlich gegenseitig helfen.

2. Zum ersten Mal im 21. Jahrhundert stehen in den G7-Ländern im Jahr 2023 keine Wahlen an. Das könnte der Politik etwas Stabilität bringen. Es gibt Anreize für Stabilität, zumal die Krise der britischen Staatsanleihen im Jahr 2022 die Kosten der Instabilität deutlich gemacht hat.

3. Die Länder haben im Jahr 2022 neue Wege beschritten, was die Art der von ihnen eingesetzten wirtschaftlichen Waffen angeht. Nächstes Jahr könnte dies noch weiter eskalieren. Dazu könnten neue länderübergreifende Käuferkartelle, die Versorgung mit Seltenerdmetallen und anderen Rohstoffen des grünen Übergangs sowie die Einführung digitaler Währungen gehören.

4. Das Verbot der USA für bestimmte Exporte von Hochleistungsrechnern bedeutet, dass eine Entkopplung in der Chipindustrie bevorsteht. Dies wird sich wahrscheinlich auf alle Punkte der komplexen globalen Lieferkette für Halbleiter auswirken, die bis vor kurzem noch sehr global integriert war.

5. Tech-Aktien könnten zu Value-Investments werden, aber es wird wahrscheinlich nicht ein einzelner Sektor sein, der sie als Wachstumswerte ablöst. Vielmehr werden es Unternehmen sein, die sektorübergreifend sind, aber zu bestimmten Themen passen, darunter Widerstandsfähigkeit in einer multipolaren Welt, Energieproduktivität und höhere Zinsen.

6. Die katastrophalen Renditen der 60/40-Portfolios im Jahr 2022 haben gezeigt, dass Risiko und Engagement zwei verschiedene Dinge sind. Wenn sich die Anleger 2023 neu aufstellen und über die Veränderung der Korrelationen nachdenken, wird sich die Zusammensetzung der Portfolios wahrscheinlich ändern.

7. Wenn die Immobilienpreise zu fallen beginnen, befinden sich die USA aufgrund der Struktur ihrer Finanzierungsmärkte und ihrer Bilanz in einer besseren Position als andere Teile der entwickelten Welt. Andere Länder sind weniger bereit, einen Immobilienschock zu verkraften.

8. Nachdem die Lebensmittelpreise im Jahr 2022 in die Höhe geschnellt waren, rückte AgTech als potenzielle Lösung für die Ernährungssicherheit ins Rampenlicht. Sie kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, da sich die technologische Infrastruktur in den Schwellenländern so weit entwickelt hat, dass eine Präzisionslandwirtschaft möglich ist.

9. Zwei große Cyber-Ereignisse (z.B. Medibank-Hack) im Jahr 2022 haben gezeigt, dass Unternehmen zunehmend für Cyber-Angriffe auf sie bestraft werden. Es wird schnell zu einem politischen Thema, genauso wie der Trend zu WFH („Work From Home“) die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs erhöhen kann.

10. Obwohl für das Jahr 2023 mehrere Rezessionen prognostiziert werden, sollte man sich fragen, wann die Märkte beginnen werden, gute Nachrichten einzupreisen. Dies gilt umso mehr, als sich die Märkte sehr schnell bewegen können, wenn die Anleger so risikoarm positioniert sind.

 

Invesco: The Big Picture

– Angesichts der sich abschwächenden Weltwirtschaft bieten Aktien nur begrenztes Potenzial. Wir reduzieren unsere Allokation auf neutral.

Immobilien (REITs) könnten die potenziell besten Renditen liefern. Wir belassen die Gewichtung auf Maximum.

Hochverzinsliche Unternehmensanleihen (HY) sind inzwischen attraktiver (im Vergleich zu Aktien). Wir erhöhen auf die Maximalallokation.

– Die Renditen von Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG) sind gestiegen. Wir erhöhen unsere Allokation auf neutral.

– Die Perspektiven für Staatsanleihen sind unattraktiv. Wir reduzieren auf die Mindestallokation.

– Die Cash-Renditen sind zwar niedrig, aber dennoch stabil und unkorreliert (Cash bleibt unser bevorzugter Diversifikator). Wir belassen die Gewichtung auf Maximum.

Rohstoffe profitieren vom Marktzyklus, sind jedoch teilweise überbewertet. Wir reduzieren unsere Allokation auf null.

– Der Ausblick für Gold wird durch die Aussicht auf steigende Renditen und einen stärkeren USD belastet. Wir behalten unsere Position bei null.

– Auf regionaler Ebene bevorzugen wir Großbritannien und die EM (in US-Anlagen bleiben wir untergewichtet).

 

BNP Paribas: Asset Management Investment Outlook 2023

Die Weltwirtschaft steht am Rande einer Rezession, da die Leitzinsen in die Höhe schießen, Europa mit einem Energieschock konfrontiert ist und China mit einer Nullzins-Politik und fragilen Immobilienmärkten zu kämpfen hat.

– Die chinesische Regierung hat Spielraum, um das Wachstum anzukurbeln, aber im Westen könnten die staatlichen Maßnahmen zur Unterstützung von Haushalten und Unternehmen die Inflationsbekämpfung der Zentralbank untergraben.

Aktien werden es schwer haben, überdurchschnittliche Renditen zu erwirtschaften, selbst wenn die Diskrepanz zwischen den immer noch relativ optimistischen Gewinnerwartungen der Unternehmen und der wirtschaftlichen Realität kleiner wird. Wir sind neutral eingestellt, wobei die große Vorsicht in Europa durch den Optimismus für US-Wachstumsaktien ausgeglichen wird.

– Bei den festverzinslichen Wertpapieren bieten Investment-Grade-Kredite aus der Eurozone die attraktivsten Möglichkeiten, da die Spreads zwar hoch sind, die Unternehmen aber im Allgemeinen gute Fundamentaldaten aufweisen.

 

KKR: Outlook for 2023: Keep It Simple

– Die Gewinnschätzungen sind nach wie vor zu hoch, und der Rückgang der Stückzahlen in den letzten Monaten wird mit der Abkühlung der Inflation deutlicher werden. Vor allem die europäischen Gewinne dürften in der ersten Hälfte des Jahres 2023 gefährdet sein.

Einige Teile des Marktes müssen noch korrigiert werden. Großkapitalisierte Technologiewerte der „Old Economy“ beispielsweise sind sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern immer noch überbewertet. Dies geschieht auch in einer Zeit, in der der Wettbewerb und die aufsichtsrechtliche Kontrolle zunehmen. Wir gehen davon aus, dass der Anteil der Technologiewerte am S&P 500 in den nächsten Jahren unter 20 % liegen wird, verglichen mit dem Spitzenwert von 29,1 % im vierten Quartal 21.

– Es gibt immer noch einige pikante Kapitalstrukturen, insbesondere Verschuldung, in herausgeforderten Wirtschaftssektoren, die in dem von uns erwarteten langsameren Wachstum und höheren Zinsumfeld auf die Probe gestellt werden. Ein negativer operativer Verschuldungsgrad, die Überlagerung von Altschulden mit neuen Schulden (ein Produkt der schwachen Dokumentation in den Boomjahren) und Refinanzierungsrisiken werden unserer Meinung nach im Jahr 2023 wichtige Themen sein, die es zu vermeiden gilt.

– Wir verstehen die QT („Quantitative Tightening“) immer noch nicht ganz. Sowohl die europäische als auch die US-amerikanische Zentralbank wollen den Umfang ihrer massiven Bilanzen verringern, die derzeit 65 % bzw. 33 % ihres BIP ausmachen. Die Umsetzung dieses Abbaus in Zinserhöhungsäquivalente gleicht eher einer Kunst als einer Wissenschaft, und daher gehen wir davon aus, dass dieser Prozess länger dauert und die Liquiditäts- und Finanzbedingungen stärker belastet als in früheren Zyklen.

– Wir gehen auch davon aus, dass die kurzfristigen Zinssätze nicht so schnell sinken werden, wie es der Konsens erwartet, da wir davon ausgehen, dass die Inflation mindestens fünf Jahre in Folge (2021-2025e) über dem Zielwert der Fed liegt.

– Wir gehen davon aus, dass im Jahr 2023 unerwartete Rückstellungen für Büroimmobilien und unbesicherte Verbraucherkredite gebildet werden, die einige Banken und Anleger in den kommenden Quartalen überraschen könnten.

 

Citi Global Wealth Investments: Outlook 2023

  • eine schwache Rezession in den USA und eine noch stärkere in einigen anderen Ländern wie der Eurozone
  • eine Erholung des chinesischen Wachstums im Gegensatz dazu, da die Pandemie-Beschränkungen gelockert werden
  • eine weitere Abschwächung der US-Inflation, die 2023 bei etwa 3,5 % endet
  • Beginn der Zinssenkungen durch die US-Notenbank in der zweiten Jahreshälfte
  • ein Rückgang des weltweiten Gewinns je Aktie um 10%
Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen