Zurück zu den Wurzeln – mit Innovation aus Holz: Faelcon Rackets bringt den Holztennisschläger zurück auf den Court

„Das muss mit Holztennisschlägern auch gehen!“ – mit diesem Gedanken im Kopf begann Alexander Eckmayr, Gründer von Faelcon Rackets, eine Reise, die aus einer Radtour eine Vision machte – und aus der Vision ein Startup.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tradition trifft Innovation
Faelcon Rackets produziert handgefertigte Holztennisschläger, die nicht nur nostalgische Gefühle wecken, sondern auch höchsten Qualitäts- und Designansprüchen gerecht werden. Inspiriert von der Ästhetik vergangener Jahrzehnte und dem Wunsch nach Nachhaltigkeit, entstehen hier Schläger, die mehr sind als nur Sportgeräte – sie sind ein Statement.
Die ersten Schritte – und große Sprünge
Die ersten Kund:innen kamen noch aus dem Bekanntenkreis, doch das sprach sich schnell herum: Heute zeigen Kids-Tennis-Instruktor:innen aus ganz Österreich Interesse, und es gibt bereits internationale Anfragen aus Dubai, London und Italien. Der Impact wächst – und mit ihm die Ambitionen.
Unterstützung durch die Startrampe
Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war die Aufnahme ins Accelerator-Programm der Startrampe der Sparkasse Oberösterreich, bei dem Alex von Anfang an dabei war. „Das war eine mega Chance“, sagt er rückblickend. Neben wertvollen Tipps und Räumlichkeiten, die das kreative Arbeiten fördern, war vor allem eines entscheidend: das Netzwerk. „Wenn Johannes mal keinen direkten Rat hat, gibt er dir jemanden an die Hand, der dir weiterhelfen kann.“
Was kommt als Nächstes?
Die nächsten Ziele stehen schon fest: Ab Frühling 2025 gehen die ersten Schläger in den stationären Handel – in Wien und Oberösterreich. Gleichzeitig läuft ein gefördertes Projekt zur Weiterentwicklung des Produkts – mit Flachsfasern für noch mehr Nachhaltigkeit.
Ein Highlight? Für Alex ganz klar das WTA-Turnier in Linz 2023. „Ich habe dort die Möglichkeit bekommen, am Center Court Fotos für mein Startup zu machen. Das war echt mega.“